Zurück

Die Aufwertung von Bioabfällen ebnet den Weg für die Kreislaufwirtschaft

Die Webinarreihe zur städtischen Bioökonomie, von unseren Projekten mitorganisiert HOOP und SCALIBUR und ihre Horizont-2020-Schwesterprojekte ValueWaste und WaysTUP! sind im Mai 2021 erfolgreich angelaufen. Die Reihe brachte Experten aus ganz Europa zusammen und eröffnete einen Dialog darüber, wie Bioabfälle zur Gesamtstrategie der EU für die Bioökonomie beitragen und Städte dabei unterstützen können, Drehscheiben der Kreislaufwirtschaft zu werden.

Da bis zu 50% der Siedlungsabfälle organisch sind, sind Bioabfälle ein Ausgangsmaterial für sichere und nachhaltige biobasierte Produkte. Es gibt noch viel Potenzial, das erschlossen werden kann, doch zahlreiche regulatorische Engpässe behindern den vollen Einsatz von Lösungen im Bereich der Valorisierung und Wiederverwendung von Bioabfällen in Städten. In einer Webinarreihe, die die gesamte Wertschöpfungskette von der Sammlung bis zur Verwertung unter die Lupe nahm, erörterten die Teilnehmer geschäftliche und politische Fragen, die für die Entwicklung einer städtischen Bioökonomie in Europa relevant sind. Das CSCP veranstaltete das Webinar am Einbeziehung von Interessengruppen und Sensibilisierung der BürgerDie Veranstaltung stellt bewährte Verfahren aus Griechenland und Norwegen vor und zeigt auf, wie wichtig es ist, Denkweisen und Verhaltensweisen zu ändern, um von einem linearen zu einem Kreislaufmodell überzugehen.

YouTube

Durch das Laden des Videos erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden.
Mehr erfahren

Video laden

Falls Sie die anderen Webinare der Reihe verpasst haben, sind die Aufzeichnungen und Präsentationen verfügbar online. Sie können sich noch für das letzte Webinar dieser Reihe anmelden hier lesen..

Wenn Sie mehr über einige der rechtlichen Hindernisse bei der Verwertung und Wiederverwendung von Bioabfällen erfahren möchten, lesen Sie bitte den ersten Positionspapier von der ROOTS-Gruppe (circulaR pOlicies for changing the biOwasTe System). ROOTS ist eine neue Initiative der vier Schwesterprojekte, die die Webinare mitorganisiert haben, um gemeinsam die wichtigsten politischen Herausforderungen auf EU- und nationaler Ebene zu identifizieren, gemeinsame Aktivitäten zu organisieren und mit einer gemeinsamen Stimme gegenüber europäischen politischen Entscheidungsträgern und wichtigen Interessenvertretern zu sprechen.

Die Webinarreihe wird mitorganisiert von HOOP, SCALIBUR, WertAbfall und WaysTUP! und ist eine Partnerveranstaltung von EU Grüne Woche 2021.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Carina Diedrich.

 

de_DEGerman