Nachhaltige Geschäftsmodellinnovation für Start-Ups aus NRW Deutschland @csrhub_nrw Der CSR Hub NRW verfolgt das Ziel, innovative Start-ups von heute dabei zu unterstützen, die Nachhaltigkeits-Champions von morgen zu werden. Nach einem erfolgreichen Kick-off-Workshop im März 2016 lud der CSR Hub NRW Unternehmer aus Nordrhein-Westfalen am 5.. Juli, um gemeinsam die komplexen Probleme des heutigen Lieferkettenmanagements anzugehen und nachhaltige und innovative Lösungen für erfolgreiche Geschäftsmodelle zu finden. Die Digitalisierung, technologische Innovationen und die Kreislaufwirtschaft bringen ständig neue Möglichkeiten für die Gestaltung und Verwaltung einer Lieferkette hervor. Neue Trends, wie die steigende Nachfrage nach lokalen Produkten oder das Aufkommen von Prosumenten, veranlassen Unternehmen und Start-ups, ihre Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten zu überdenken. Gleichzeitig fordern kritische Kunden oder Handelspartner Transparenz und Nachhaltigkeit bei den heutigen Produkten. In diesem Zusammenhang bietet der CSR Hub NRW einen interaktiven Workshop an, in dem die Teilnehmer in dieses neue Ökosystem von Chancen und Herausforderungen eintauchen, um ihr Unternehmen für den zukünftigen Erfolg zu gestalten. Während des Workshops berichteten erfolgreiche regionale Start-ups über ihre Erfahrungen mit der Lieferkette. Der Workshop beinhaltete Beiträge von Vertretern aus: Emma's Enkel und Liebhaber von Tüten. Darüber hinaus gab es ein allgemeines Einführungsbriefing zum Thema Risikokapitalfinanzierung durch einen aktuellen Business Angel aus dem Netzwerk des CSR NRW Hub-Partners BAND (Business Angels Network Germany e.V.). Mehr darüber erfahren Sie auf der Website des CSR NRW Hub: http://www.csrhub-nrw.de/workshop-nachhaltiges-lieferkettenmanagement-am-5-juli-in-wuppertal/#more-422 Neben den Workshops werden wir in Kürze auch Webcasts anbieten, damit Sie die neuesten CSR-Inhalte online verfolgen können! Nicht verpassen!