Zurück

CE-Akademie zur Unterstützung der Kreislaufwirtschaft in deutschen Kommunen gestartet

Städte in ganz Europa machen sich die Kreislaufwirtschaft zunehmend zu eigen. Doch wie können die zahlreichen Maßnahmen, Ziele und Akteure der Kreislaufwirtschaft innerhalb der Stadtverwaltungen und auf lokaler Ebene wirksam koordiniert werden? Die Akademie für Kreislaufwirtschaft ist ein neues Schulungsprogramm, das speziell auf die kommunalen Manager für Kreislaufwirtschaft (CE) in Deutschland, um sie dabei zu unterstützen, die Kreislaufwirtschaft von der Strategie bis zum Handeln voranzutreiben und sich dabei mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Helfen Sie Ihrer Stadt, die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben? Nehmen Sie an einem Programm teil, das speziell für Sie entwickelt wurde!

Kommunen spielen eine Schlüsselrolle beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft - von der Schaffung einer nachhaltigen Infrastruktur bis hin zur Ermöglichung ressourceneffizienter Systeme und der Einbindung lokaler Gemeinschaften.

Für viele Städte ist die Ernennung engagierter Manager für Kreislaufwirtschaft (CE) ist ein entscheidender Schritt, um diesen Wandel voranzutreiben. Diese Manager sind dafür verantwortlich, die strategische Ausrichtung und Umsetzung von Maßnahmen der Kreislaufwirtschaft zu koordinieren und somit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung zu leisten. Aber wer in einer Stadtverwaltung ist bereit, diese neue Rolle zu übernehmen und verfügt über das Know-how, um die komplexen, sektorübergreifenden Aufgaben zu bewältigen?

Entwickelt von der CSCP in Zusammenarbeit mit dem Bergischer Abfallwirtschaftsverband (BAV)/:metabolondie Kreislaufwirtschaft Akademie bietet ein praxisnahes, 5-tägiges Schulungsprogramm an, das auf die spezifischen Bedürfnisse der kommunalen CE-Manager in Deutschland zugeschnitten ist.

Ob die Arbeit an Umwelt- und Klimaschutz, Abfall- oder Gebäudemanagement, kommunale Versorgungsunternehmen oder Wirtschaftsförderungseinrichtungen-Mitarbeiter von Kommunen mit unterschiedlichem Hintergrund erhalten das Wissen, die Werkzeuge und die Netzwerke, die sie benötigen, um selbstbewusst in diese neue Rolle zu schlüpfen und die zirkuläre Transformation in ihrem lokalen Kontext voranzutreiben.

"Die Akademie befähigt lokale Akteure, in ihren eigenen Städten zu Akteuren des Wandels in der Kreislaufwirtschaft zu werden - nicht nur durch die Vermittlung von Wissen, sondern auch durch Reflexion, Vernetzung und die gemeinsame Erarbeitung praktischer Ansätze, die auf ihren lokalen Kontext zugeschnitten sind", sagt Victoria Funk, CSCP-Programmleiterin.

Die Akademie bietet:

  • Eine interaktive Einführung in die CE-Prinzipien, den rechtlichen Rahmen und städtische Anwendungen
  • Fallstudien aus der Praxis und lokale Materialflussanalysen
  • Visionsbildung und die Entwicklung konkreter Aktionsschritte für Circular Cities
  • Impulse für die Führung von Veränderungen, Systemdenken und Fähigkeiten zur Zusammenarbeit
  • Instrumente zur Wirkungsmessung und Bewertung von CE-Maßnahmen
  • Peer-Coaching und Entwicklung eines maßgeschneiderten Fahrplans für die lokale Umsetzung

Darüber hinaus ist die Akademie für Kreislaufwirtschaft wird eine wachsende Gemeinschaft von kommunalen CE-Managern in Ländern wie Nordrhein-Westfalen (NRW) stärken und zur Strategie des Landes beitragen, kreisförmige Städte durch Förderinitiativen wie KreislaufStädte.NRW.

Die erste Runde der Akademie wird im vierten Quartal 2025 beginnen und fünf persönliche Workshops mit zusätzlichen Online-Sitzungen kombinieren. Gemeindebedienstete können eine Unverbindliche Interessenbekundung bis 30. September 2025 und werden als Erste informiert, sobald die Anmeldung beginnt. Weitere Informationen über die Akademie finden Sie unter hier lesen..

Sind Sie bereit, den Kreislaufwandel in Ihrer Stadt voranzutreiben? Reichen Sie jetzt Ihre Interessenbekundung ein!

Für weitere Fragen, wenden Sie sich bitte an Victoria Funk.

de_DEGerman