Sind Sie bereit, Ihre lokale Umstellung auf Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen? Treten Sie bis zum 17. Oktober 2025 unseren CCRI-Praxisgemeinschaften bei! In ganz Europa beschäftigen sich Städte und Regionen mit denselben drängenden Fragen: Wie können wir Kreislaufwirtschaft sinnvoll messen? Wie machen wir die Wasserkreisläufe widerstandsfähig gegen Dürren und Überschwemmungen? Wie stellen wir sicher, dass der zirkuläre Übergang den Menschen und nicht nur den Systemen zugute kommt? Wie sichern wir die kritischen Rohstoffe, von denen unsere Volkswirtschaften abhängen? Keine Stadt hat alle Antworten allein. Doch durch Zusammenarbeit können Städte gemeinsame Herausforderungen in gemeinsamen Fortschritt verwandeln und so eine kreislauffähigere, widerstandsfähigere und integrativere Zukunft für alle schaffen. Deshalb ist die Initiative für Kreislaufstädte und -regionen (CCRI) führt ein vier neue Gemeinschaften der Praxis (CoPs)kleine, engagierte Gruppen von Vorreiterstädten und -regionen, die sich offen austauschen, mitteilen, was funktioniert (und was nicht), und gemeinsam praktische Lösungen entwickeln. Städte können sich für die Teilnahme an den folgenden CoPs bewerben: Überwachung und Indikatoren für die Kreislaufwirtschaft: Gehen Sie über die Theorie hinaus und erforschen Sie Indikatorrahmen, die in der Praxis tatsächlich funktionieren. Kreislauforientierte Wasserwirtschaft: Austausch von Strategien für Wiederverwendung, Ressourcenrückgewinnung und naturbasierte Lösungen zur Schaffung widerstandsfähiger Wasserkreisläufe. Soziale Auswirkungen des zirkulären Übergangs: Erforschen Sie, wie Sie Gleichberechtigung, Eingliederung und sozialen Wert fördern und gleichzeitig den systemischen Wandel vorantreiben können. Kritische Rohstoffe in Städten und Regionen: Lernen Sie, wie man Ressourcen, die in Infrastrukturen und Gütern enthalten sind, zurückgewinnen kann, um lokale und EU-Ziele zu unterstützen. Was ist zu erwarten? Gemeinsam mit anderen Städten und Regionen werden Sie die Führung übernehmen. Jede CoP trifft sich regelmäßig online und gestaltet die Agenda, den Fokus und die Ergebnisse, um die dringenden Herausforderungen der zirkulären Übergänge zu lösen. Bringen Sie Ihr eigenes Projekt als Fallbeispiel ein, testen Sie Ideen mit Ihren Kollegen und gehen Sie mit Erkenntnissen nach Hause, die Sie sofort nutzen können! Warum beitreten? Lernen Sie von Gleichgesinnten aus ganz Europa Durch kollektives Fachwissen schneller bessere Lösungen finden Erweitern Sie Ihr internationales Netzwerk und Ihren Bekanntheitsgrad Gemeinsame Erstellung von Ergebnissen wie Fallstudien und Kurzdarstellungen, um die Politik zu informieren und die Wirkung zu steigern Wer kann sich bewerben? Europäische lokale und regionale Gebietskörperschaften, ihre Agenturen und Unternehmen in öffentlichem Besitz mit praktischer Erfahrung in einem der vier Themenbereiche können sich bis zum 17. Oktober 2025! Jetzt anmelden um Teil unserer CCRI-Praxisgemeinschaften zu werden! Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte Luca E. Sander.