Wie die Europäer auf den Fahrrad-Highway zum grünen Fitnessstudio aufspringen und zu einem gesünderen und nachhaltigeren Lebensstil radeln können @inheritEU#inherit#InheritYourFuture Wie würden die europäischen Gesellschaften aussehen, wenn sie gesünder, nachhaltiger und gerechter wären? Im Mai dieses Jahres machten sich dreißig Experten auf den Weg, um im Rahmen des INHERIT-Expertenworkshops zur Szenarienentwicklung Antworten auf diese Frage zu finden. Die zunehmende Nutzung von E-Health-Diensten, eine höhere Wertschätzung des Wohlbefindens und Bürger als Experten sind nur einige der von INHERIT identifizierten Trends, die die europäischen Gesellschaften in den kommenden Jahren prägen werden. Während des vom CSCP organisierten Szenario-Workshops hatten die Teilnehmer - Experten für Gesundheit und Nachhaltigkeit aus ganz Europa - die Gelegenheit, diese in einem Gallery Walk vorgestellten Trends zu validieren und zu bewerten. Die Teilnehmer erörterten auch, wie sie durch Faktoren wie Verhalten, Werte und Politik beeinflusst werden. Das INHERIT-Konsortium hat eine Reihe von vielversprechenden Ansätzen ermittelt. Diese Beispiele, die aus ganz Europa stammen, zeigen, wie aktive Mobilität, die Nutzung von Grünflächen, energieeffizientere Wohnungen und nachhaltiger Lebensmittel- und Getränkekonsum gefördert werden können. Die Workshop-Teilnehmer erörterten, wie 20 dieser Praktiken im Jahr 2040 aussehen könnten, wenn sie so ausgeweitet würden, dass sie mehr Menschen erreichen und eine größere Wirkung entfalten. Zu den Beispielen gehörte "The altruistic gym: helping you, helping me, helping us" (Das altruistische Fitnessstudio: hilft dir, hilft mir, hilft uns), ein Konzept für das Training durch praktische Aktivitäten wie das Pflanzen von Bäumen, das Säen von Wiesen und das Anlegen von Teichen für Wildtiere. Dieser Ansatz mit personalisierten Aktivitäten hat das Potenzial, noch mehr Menschen zu erreichen, wenn Unternehmen ihre Mitarbeiter zur Teilnahme motivieren. Die Ergebnisse der Diskussionen und die Beiträge der Experten werden für die Erstellung der Zukunftsszenarien des Projekts für 2040 verwendet. Und im September dieses Jahres werden in einem Backcasting-Workshop politische Routenpläne für die Umsetzung der Szenarien entwickelt. Bitte kontaktieren Sie Rosa Strube wenn Sie irgendwelche Fragen haben.