Zurück

Von der Herausforderung zum Prototyp: T-Systems X-Creation und das CSCP stellen KI-Scout für nachhaltige Innovation vor

Viele Unternehmen sind sich bewusst, dass sie im Bereich der Nachhaltigkeit tätig werden müssen, aber die Suche nach tragfähigen, strategischen Geschäftsmodellen bleibt eine große Hürde. Sie ist oft langwierig, kostspielig und steht in keinem Zusammenhang mit Innovationen im Kerngeschäft. Was wäre, wenn ein AI-Copilot solche Möglichkeiten für Sie ausfindig machen, analysieren und validieren könnte?

Wie können wir den Prozess für Unternehmen vereinfachen und beschleunigen, um Business Cases für Nachhaltigkeit zu einem Bruchteil der derzeitigen Kosten zu finden und zu validieren? Dies war die zentrale Frage der Innovationsherausforderung "Die Zwillingsumwandlung mit KI", eine Zusammenarbeit zwischen dem CSCP und T-Systems X-Kreation.

In Tiefeninterviews und Workshops bestätigte die Innovation Challenge, dass viele Unternehmen reaktiv sind und Nachhaltigkeit eher als Compliance-Thema denn als strategische Triebfeder behandeln. Innovation und Nachhaltigkeit bleiben oft in getrennten Silos, und selbst gute Ideen scheitern, weil es an Ressourcen für eine angemessene Validierung und komplexe Entscheidungsfindung fehlt.

Die im Rahmen des Wettbewerbs entwickelte Antwort ist ein leistungsfähiger neuer Prototyp: AOSIS - AI Opportunity Scout für Innovation und Nachhaltigkeit.

AOSIS ist als KI-gestützter Innovationsassistent konzipiert. Dieses Multi-AI-Agenten-System scannt ständig den Horizont nach Signalen für Nachhaltigkeitsinnovationen - von neuen Technologien und politischen Veränderungen bis hin zu Markttrends und Wettbewerbsvorstößen. Anschließend gleicht es diese externen Signale mit dem spezifischen Geschäftsmodell, der Wertschöpfungskette und den strategischen Prioritäten eines Unternehmens ab. Das Ergebnis ist eine Reihe von umsetzbaren, vielversprechenden Chancen mit Analysen zu ROI, CO2-Auswirkungen, Machbarkeit und potenziellen Risiken.

Wie der Prototyp zeigt, kann das Tool einen umfassenden Strategiebericht erstellen, der Rohdaten in klare, validierte Geschäftsszenarien umwandelt, die nicht nur der Analyse, sondern auch dem Handeln dienen.

Die nächsten Schritte umfassen den Übergang vom Prototyp zu einem Minimum Viable Product (MVP), weitere Tests mit Partnern und die Skalierung des Tools, um mehr Unternehmen in die Lage zu versetzen, Business Cases für Nachhaltigkeit in großem Maßstab zu entwickeln.

Das CSCP hat sich zusammengetan mit X-Creation im Jahr 2024 mit dem Ziel, den nachhaltigen Wandel zu beschleunigen und gemeinsam an der Bewältigung der großen Herausforderungen unserer Zeit im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung zu arbeiten. Die Herausforderung der Innovation Die Zwillingstransformation mit KI erschließen ist Teil dieser Partnerschaft.

Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte Arne von Hofe.

de_DEGerman