EU-Kommissar Andriukaitis lobt das Erbe des REFRESH-Projekts zur Verringerung von Lebensmittelabfällen @EUrefresh Der für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zuständige EU-Kommissar Vytenis Andriukaitis beglückwünschte den Erfolg des REFRESH-Projekts als ein herausragendes Forschungsprojekt mit wertvollen Ergebnissen und Auswirkungen. Das REFRESH-Projekt endete im Juni 2019. In einer Videobotschaft betonte der Kommissar, dass die Projektergebnisse dank der konkreten Maßnahmen und Instrumente, die entwickelt wurden, weiterhin die EU-Politik zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung leiten werden. Kommissar Andriukaitis wies darauf hin, dass die umfangreichen Forschungsarbeiten im Rahmen des REFRESH-Projekts dazu beigetragen haben, "die komplexen Fragen zu verstehen, was die Lebensmittelverschwendung auf der Ebene der Verbraucher und der Unternehmen antreibt". Er wies darauf hin, dass die in vier EU-Ländern eingerichteten nationalen Pilot-Arbeitsplattformen eine "ausgezeichnete Vorlage für die Mitgliedstaaten zur Organisation von Programmen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen durch die Nutzung der Kraft öffentlich-privater Partnerschaften" darstellten. Andriukaitis zufolge war der ganzheitliche Ansatz des Projekts, der technologische Innovation, die Ausarbeitung freiwilliger Vereinbarungen gegen Lebensmittelverschwendung und die Unterstützung der nationalen Umsetzung miteinander verband, "von unschätzbarem Wert". Es wird weiterhin dazu beitragen, das Ziel 12.3 für nachhaltige Entwicklung zu erreichen, die Lebensmittelverschwendung in Europa zu halbieren. Er sagte: "Jeder Einzelne von uns muss persönlich investieren, um die globale Herausforderung zu meistern, die Lebensmittelverschwendung bis 2030 zu halbieren. Aber mit dem Erbe des REFRESH-Projekts sind wir alle besser dafür gerüstet." Kommissar Andriukaitis war selbst an mehreren Veranstaltungen und Aktivitäten des Projekts beteiligt. Er hob hervor, dass "die REFRESH-Workshops und -Konferenzen den kooperativen Weg zur Erarbeitung von Lösungen ergänzten, indem sie innovative und interaktive Möglichkeiten zur Vertiefung von Netzwerken auf allen Ebenen der Gesellschaft boten". Der Kommissar betonte, dass die Kraft einer solchen vielschichtigen Zusammenarbeit nicht unterschätzt werden dürfe. Um die Videobotschaft von Kommissar Andriukaitis zu sehen, klicken Sie bitte auf hier lesen.. Um mehr über die Pilotarbeitsplattform des REFRESH-Projekts zu erfahren, die vom CSCP in Deutschland veranstaltet wurde, klicken Sie auf hier lesen.. Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte Nora Brüggemann.