Zurück

Wie können die Wertschöpfungsketten von Bananen nachhaltiger werden?

Das CSCP ist der 3rd 9. November 2017 in seiner Rolle als Netzwerkkoordinator des ABNB an der globalen Konferenz des Weltbananenforums (WBF) mit mehr als 300 Teilnehmern teil. Die WBF-Konferenz ist die größte Zusammenkunft internationaler Experten im Bananensektor und bringt Akteure aus allen Bereichen der globalen Wertschöpfungskette zusammen.

Das CSCP berichtete über die Erfahrungen von ABNB, wie gemeinsame Bemühungen um Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette in einem Umfeld mit mehreren Interessengruppen gefördert werden können. Obwohl die Bananen-Wertschöpfungskette von Natur aus global ist, ist der Fokus auf den nationalen Markt entscheidend. Einzelhändler, die eine Schlüsselrolle in der Wertschöpfungskette spielen, sind lokal oder regional tätig, und die Verbraucher können direkt erreicht werden, um ihre Wertschätzung für die Frucht zu erhöhen.

Die Bedeutung nationaler Foren wurde auch von anderen Diskussionsteilnehmern in der Sitzung "Compete and Collaborate" unterstützt, in der das CSCP das ABNB vorstellte. Das Panel umfasste ein breites Spektrum an Experten, darunter Andrew Biles, CEO, Chiquita Brands International (USA), Michelle Bhattacharyya, Koordinatorin, Global Living Wage Coalition - GLWC (USA), George Jaksch, Vorstandsvorsitzender, Biodiversity Partnership Mesoamerica - BPM (Costa Rica), Xavier Roussel, Vice President Marketing and Sustainability, Dole Food Company (USA), und Alexandra Kessler, Projektkoordinatorin, Aktionsbündnis für nachhaltige Bananen - ABNB/CSCP (Deutschland).

Der Lenkungsausschuss des WBF wird die während der Podiumsdiskussion gemachten Vorschläge diskutieren und die Ergebnisse bei der zukünftigen Entwicklung des WBF berücksichtigen. Das ABNB freut sich darauf, die enge Zusammenarbeit mit dem WBF fortzusetzen und auch als Vorbild für künftige nationale Foren zu dienen, um die nachhaltige Transformation des Bananensektors zu beschleunigen.

Bitte kontaktieren Sie Alexandra Kessler für weitere Informationen.

de_DEGerman