Zurück

Unser CARE-Projekt lädt Haushalte in ganz Europa ein, sich an Pilotprojekten für zirkuläres Leben zu beteiligen

Wie können Haushalte einen echten Beitrag zu einem gesünderen Planeten und zum Wohlergehen aller leisten? Die EU-finanziertes CARE Projekt lädt Familien in fünf europäischen Ländern zur Teilnahme an der kommenden Rundschreiben Lebensmittel und Kleidung Lotsen. Mit fachkundiger Anleitung, datengestützten Erkenntnissen und starker Unterstützung durch die Gemeinschaft begeben sich die Teilnehmer auf eine 18-monatige Reise zu einem nachhaltigeren und kreislauforientierten Lebensstil.

Befähigung der Haushalte zum Kreislaufwandel

Da sich Europa in Richtung eines nachhaltigeren Verbrauchs bewegt, ist die CARE Projekt startet in Finnland, Norwegen, Schweden, Estland und Deutschland Pilotprojekte zum Thema "Circular Food and Clothing". Ab Sommer 2025 werden über 100 Haushalte an einem etwa 18-monatigen Pilotprojekt teilnehmen, um Lebensmittelabfälle zu reduzieren, die Lebensdauer von Kleidung zu verlängern und praktische Kreislaufgewohnheiten zu übernehmen. Diese Bemühungen werden durch wissenschaftliche Forschung, fachliche Beratung und eine starke Interaktion in der Gemeinschaft unterstützt, um ein nachhaltiges Leben praktisch, zugänglich und lohnend zu machen.

"Mit CARE unterstützen wir die Haushalte dabei, ihre täglichen Gewohnheiten zu überdenken und Kreislauflösungen einzuführen, die einen echten Unterschied machen", sagt Elina Närvänen, Projektkoordinatorin bei Universität Tampere. "Indem wir uns auf Lebensmittel und Kleidung konzentrieren - zwei Bereiche, die einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt haben - können wir Familien helfen, Abfall zu reduzieren, Geld zu sparen und nachhaltiger und gesünder zu leben, was letztlich zu ihrem allgemeinen Wohlbefinden beiträgt.

Während des gesamten Pilotprojekts werden die Teilnehmer an praktischen Herausforderungen und Aktivitäten teilnehmen, die sie dazu ermutigen, Kreislaufroutinen zu entwickeln. Sie werden von Experten beraten und erhalten individuelle Einblicke auf der Grundlage ihrer eigenen Daten. Darüber hinaus werden regelmäßige Community-Treffen und Online-Diskussionen die Möglichkeit bieten, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.

Haushalte in Tampere (Finnland), Asker (Norwegen), Göteborg (Schweden), Lääne-Harju (Estland) und Berlin (Deutschland) sind eingeladen, sich jetzt für die Teilnahme an den Pilotprojekten zu registrieren. Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Interessierte finden weitere Einzelheiten und können die Anmeldeseiten der lokalen Partner über die Website CARE-Website.

Verstärkung der Wirkung durch Kommunikation und Informationsverbreitung

Hinter den Kulissen spielt das Kommunikations- und Verbreitungsteam unter der Leitung des CSCP eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass die Botschaft von CARE das Zielpublikum erreicht und anspricht - nicht nur die teilnehmenden Haushalte, sondern auch Forscher, die Zivilgesellschaft, Branchenführer und politische Entscheidungsträger. Indem es Kreislauflösungen zugänglicher und ansprechender macht, schafft das Team Verbindungen zwischen Forschung, Politik und praktischem Handeln.

Um eine solide Grundlage für die Öffentlichkeitsarbeit zu schaffen, entwickelte das Team eine zentrale Landing Page, damit alle Beteiligten die relevanten Informationen leicht finden und mit den lokalen Partnern in Kontakt treten können. Darüber hinaus unterstützt ein komplettes Set von Rekrutierungsmaterialien (von Postern und Broschüren bis hin zu Social-Media-Inhalten und Pressemitteilungen) die lokalen Partner bei der Ansprache und Information der Haushalte über die Pilotprojekte.

Eines der Schlüsselelemente der Kommunikationsstrategie sind zwei Videos, die die Kreislaufkonzepte auf ansprechende Weise vorstellen. Die kurzen Animationen konzentrieren sich auf die Reduzierung von Lebensmittelabfällen und nachhaltige Bekleidungspraktiken und helfen den Haushalten, sich vorzustellen, wie kleine Änderungen ihrer täglichen Gewohnheiten eine große Wirkung haben können.

Sehen Sie sich die Videos unten an!

Jede Mahlzeit zählt

YouTube

Durch das Laden des Videos erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden.
Mehr erfahren

Video laden

Zeigen Sie Ihrer Kleidung, dass Sie CARE

YouTube

Durch das Laden des Videos erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden.
Mehr erfahren

Video laden

Verfolgen Sie die Reise und erfahren Sie mehr darüber, wie Sie sich engagieren oder CARE unterstützen können, indem Sie uns besuchen circularhouseholds.eu.

Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte Katrin Hüttepohl.

de_DEGerman