Zurück

Die CSR.digital Roadshow: Zusammenarbeit für digitale Unternehmensverantwortung

Im Spätsommer 2020 machte sich das Team von CSR.digital auf den Weg. Auf dem Programm: die Durchführung von kleinen Corporate Digital Responsibility (CDR)-Workshops mit den Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, ein umfassendes Konzept zu entwickeln, das von verschiedenen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) als Rahmen für die Definition ihrer Rolle und ihres Handelns im Bereich CDR genutzt werden kann.

Im Rahmen des Projekts CSR.digital wurden grundlegende Workshop-Formate entwickelt, indem die Handlungsfelder des CDR in einer Entwicklungsmatrix verortet wurden. Dieses Basisformat wurde in den jeweiligen Kammern unter direkter Beteiligung von KMU erprobt und erweitert.

Der Kick-off-Workshop fand im Juli in der IHK Bonn statt. Zwei KMU-Vertreter, Sandor Krönert von Tanzhaus Bonn und Holger Schwan von Projektservice Schwan tauschten Erfahrungen über die Reaktion ihrer Unternehmen auf die aktuelle Pandemie aus. Herr Krönert berichtete von der kürzlich entwickelten App zur hygienegerechten Planung von Tanzkursen, die gleichzeitig das Kursprogramm erfüllt. Anhand dieser konkreten Beispiele diskutierten das Projektteam und die KMU-Vertreter über die verschiedenen Handlungsfelder des CDR, wie z.B. das Zero-Waste-Prinzip, die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Unterstützung von Nachhaltigkeitszielen und das Konzept der Sharing Economy. Die Teilnehmer untersuchten auch die Bereiche mit dem größten Potenzial für positive Auswirkungen auf die KMU-Ebene.

Während des zweiten Workshops, der in den Räumen der IHK Düsseldorf stattfand, stellte Thomas Götzen vom Bauunternehmen Interboden erzählten mehr über ihr Projekt "The Cradle", bei dem sie das Cradle-to-Cradle-Konzept für den Bau eines Bürogebäudes in Düsseldorf anwenden. Diese Erfahrungen sollen mit anderen KMU ausgetauscht und diskutiert werden, um Wege zu finden, sie zu replizieren und zu erweitern.

CSR.digital plant, weitere Treffen mit allen IHK-Geschäftsstellen in Nordrhein-Westfalen durchzuführen und gemeinsam ein umfassendes Workshop-Konzept zu entwickeln, mit dem KMU ihre Maßnahmen im Bereich CDR definieren können. Das nächste Treffen findet am 8. Oktober 2020 in der IHK Mönchengladbach statt.

CSR.digital - Nachhaltig wettbewerbsfähig wird gefördert von der Ministerium für Wirtschaft NRW über den EFRE-Fonds.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Anna Hilger.

de_DEGerman