Zurück

Nachhaltige Botschaften für die Blue Bioeconomy in der Mission Arena 2024 gestalten

Die blaue Wirtschaft ist zu einem Synonym für die nachhaltige Nutzung der Meeres- und Küstenressourcen für wirtschaftliches Wachstum bei gleichzeitiger Erhaltung der Gesundheit der Meeresökosysteme geworden. Unser AlgenPro BANOS Projektteam beigetreten Mission Arena 3 in Amsterdam, Niederlande, um einige der drängendsten Probleme der Nordseeregion zu erörtern, von der Meeresverschmutzung und dem Verlust der biologischen Vielfalt bis hin zu Überfischung und Sicherheit.

An zwei Tagen im November 2024 kamen über 300 Teilnehmer zusammen, um gemeinsam die blaue Zukunft der Nordseeregion zu gestalten und sich mit Themen wie Mehrfachnutzung des Raums, Mariparks, intelligente Meere und Sicherheit, Meeresschutz und Meeresenergieerzeugung zu befassen.

Das CSCP war Mitveranstalter des Workshops zum Thema "Grüne Botschaften für blaues Wachstum" und diskutierte mit den 40 Teilnehmern darüber, wie die Nachhaltigkeitsvorteile von Produkten auf Algenbasis den Verbrauchern, Endverbrauchern und Regulierungsbehörden vermittelt werden können.

Der Workshop wurde in einem World-Café-Format durchgeführt: Für jedes der am AlgaePro BANOS-Projekt beteiligten Start-ups wurde ihr Geschäftsmodell entlang jeder Phase eines Lebenszyklus (Ressourcen, Produktion, Logistik, Nutzungsphase/Produkt, Ende des Lebenszyklus) an einem speziellen Workshop-Tisch beschrieben. Auf dieser Grundlage sammelte das Projektteam Ideen und Feedback zu potenziellen Nachhaltigkeitsansprüchen für jede Phase des Lebenszyklus, wobei auch die Interdependenzen zwischen den verschiedenen Phasen berücksichtigt wurden.

Für die meisten Start-ups stellte sich die Kostenwettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu konventionellen Alternativen als eine der zentralen Herausforderungen heraus. Daher wurde die Identifizierung kommunizierbarer und damit preislich vertretbarer Nachhaltigkeitsaspekte ihrer Produkte als wichtiger Hebel für die Definition der Alleinstellungsmerkmale der Start-ups bestätigt.

Das während des Workshops gesammelte Feedback wird eine wichtige Rolle in den folgenden Co-Creation-Prozessen mit den Startups und den nachgelagerten Interessengruppen spielen, die 2025 als Teil des AlgaePro BANOS-Projekts stattfinden werden.

Die Veranstaltung Mission Arena ist Teil der von der EU finanzierten Mission Ocean Lighthouse BlueMissionBANOS und zielt darauf ab, Akteure im gesamten BANOS-Gebiet zu inspirieren, zu engagieren und zu unterstützen, positive Maßnahmen zu ergreifen, um die Mission Ozean Ziele.

Das Projekt AlgaePro BANOS zielt darauf ab, das wirtschaftliche Potenzial nachhaltig erzeugter algenbasierter Produkte durch die Entwicklung und Verbesserung von acht Produktwertschöpfungsketten bei den Pilotpartnern des Projekts aufzuzeigen.

Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte Pawel Zylka.

de_DEGerman