Sehen Sie sich unser Erklärungsvideo an: Das Dialogforum in aller Kürze @BMEL In diesem Erklärvideo erläutern die Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Julia Klöckner, und Nora Brüggemann vom CSCP, wie das Dialogforum zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen im Groß- und Einzelhandel das Thema Lebensmittelverschwendung angeht. Im Einklang mit der Nationalen Strategie zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung konzentriert sich das Dialogforum auf den Groß- und Einzelhandel als Aushängeschild für eine bessere Wertschätzung von Lebensmitteln in der Gesellschaft. Hauptziel des Dialogforums ist es, einen Beitrag zur Umsetzung des Nachhaltigen Entwicklungsziels (SDG) 12.3 - Lebensmittelverluste und -verschwendung - zu leisten, indem ein transparenter und offener Austausch zwischen den Unternehmen untereinander sowie mit der Zivilgesellschaft und der Politik ermöglicht wird. Ein weiteres wichtiges Segment des Dialogforums ist die Einführung innovativer Ideen, die Verbreitung bewährter Verfahren und die Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen. Sehen Sie sich das Erklärvideo an, um einen umfassenden Überblick über die drei Hauptziele des Dialogforums zu erhalten! Durch das Laden des Videos erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen von Vimeo einverstanden.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Das Dialogforum zur Verringerung von Lebensmittelabfällen im Groß- und Einzelhandel ist ein Projekt, das vom CSCP in Zusammenarbeit mit dem Johann Heinrich von Thünen-Institut. Das Projekt wird finanziert von der Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) . Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Nora Brüggemann.