Unser erstes Popup-Dialogzentrum zur Zukunft der Arbeit öffnet am 17. Oktober 2018 in Wuppertal @durchblickpopup#durchblickpopups Wie wird die Arbeitswelt von morgen aussehen? Und welchen Platz haben Sie darin? Der beste Weg, diese und viele weitere Fragen zu beantworten, ist der Dialog - zwischen Forschern, die Trends und Statistiken ermitteln können, Politikern, die die Politik verändern können, und Ihnen, den Arbeitnehmern und Bürgern, die die Art und Weise, wie wir in Zukunft arbeiten, gestalten können. Seien Sie Teil des Dialogs, indem Sie die Popup-Dialog-Zentren auf ihrer Reise durch Deutschland besuchen. Mit unserem Projekt "Einblicke" (Wissenschaftsjahr 2018), das wir gemeinsam mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und der Folkwang Universität der Künste durchführen, reisen wir mit unseren Popup-Dialogzentren zur Zukunft der Arbeit mit dem Schwerpunkt Digitalisierung durch sechs verschiedene deutsche Städte. In dieser Wanderausstellung werden wir leere Ladenlokale mit neuem Leben füllen, damit die Besucherinnen und Besucher erleben können, wie die Arbeit der Zukunft aussehen könnte, welche Technologien eine Schlüsselrolle spielen werden und welche sozialen und ökologischen Aspekte besonders relevant sein werden. Während der Ausstellung fragen wir die Bürgerinnen und Bürger nach ihren Wünschen und Bedenken bezüglich der digitalen Transformation, welche Art von Digitalisierung sie sich wünschen und wie sie diese gestalten und umsetzen würden. Die Digitalisierung ist natürlich bereits allgegenwärtig: Sie beeinflusst nicht nur unser Privatleben maßgeblich, auch unsere Arbeit hängt zunehmend davon ab. Die Vorteile liegen auf der Hand: Automatisierte Prozesse reduzieren Gefahren und körperliche Belastungen am Arbeitsplatz. Die Kommunikationstechnologie ermöglicht es uns, mühelos mit Kollegen auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten. Weitere positive Entwicklungen sind denkbar: Durch die automatisierte Unterstützung könnte das Pflegepersonal entlastet werden, so dass mehr Zeit für die Patientenversorgung bleibt. Allerdings wirft diese Entwicklung auch viele Fragen auf: Wird meine Arbeit in Zukunft noch wichtig sein? Wie werden sich der persönliche Kontakt und die zwischenmenschliche Kommunikation verändern? Könnten anonyme Roboter mich bald ersetzen? Wer wird sich um all die ethischen Fragen kümmern? Und schließlich: Wohin kann ich mich mit all meinen Fragen wenden? Ab Oktober 2018 touren wir mit unseren Popup-Dialog-Zentren durch sechs deutsche Städte: Wuppertal, Gelsenkirchen, Hannover, Kiel, Potsdam und Dresden. Stellen Sie Ihre Fragen und wir werden gemeinsam versuchen, Antworten zu finden. Wir laden Sie ein, die Zukunft der Arbeit mit uns zu gestalten. Und wie? Indem Sie mitmachen, Fragen stellen, Meinungen austauschen und Kritik üben - wir wollen hören, wie Ihre Vision von der Zukunft der Arbeit aussieht! Eröffnen Sie mit uns am 17. Oktober 2018 um 18 Uhr das Popup-Dialog-Zentrum an seiner ersten Station: Rathaus Galerie Wuppertal, Klotzbahn 5, 42105 Wuppertal. Im Anschluss an die Eröffnung findet eine Diskussion zum Thema statt: "Digitale Kompetenzen: Welche brauche ich?". Weitere Details finden Sie auf unserer Website www.durchblick-popup.de und auf Twitter @durchblickpopup. Mit uns diskutieren unter anderem Ralf Münchow, Mitglied der Projektgruppe Wissenschaftsjahr 2018 im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Martin Klebe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal, Julia Koch, Geschäftsführerin der ENTRANCE Gesellschaft für Künstliche Intelligenz und Robotik, Michael Kuhndt, Geschäftsführer des CSCP, Carolin Baedeker, Wuppertal Institut und Jörg Heynkes, Autor des Buches "Zukunft 4.1". Nach der Eröffnung wird die Ausstellung 10 Tage lang täglich außer sonntags von 12 bis 19 Uhr in Wuppertal zu sehen sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Besuchen Sie die Website für weitere Details! Das Projekt ist ein Beitrag zum Wissenschaftsjahr 2018 - Arbeitswelten der Zukunft und wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Datum und Uhrzeit: 17. Oktober 2018, 18 Uhr Standort: Rathaus Galerie Wuppertal, Klotzbahn 5, 42105 Wuppertal Die Veranstaltung ist kostenlos und findet in deutscher Sprache statt. Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte Imke Schmidt.