Zurück

Zweite Runde des co-do lab Hello Transformation Programms erfolgreich abgeschlossen

Was passiert, wenn man Transformationsführer, praktisches Lernen und eine inspirierende Umgebung wie Gut Einern in Wuppertal zusammenbringt? Hello Transformation wird zum Leben erweckt - ein Programm, in dem Ideen gedeihen, Verbindungen vertieft werden und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht!

Im Oktober 2024 wird das Co-Do-Labor Hallo Transformation Programm begrüßte seine zweite Gruppe von Teilnehmern auf Gut Einern in Wuppertal zu einer weiteren kreativen und wirkungsorientierten Nachhaltigkeitserfahrung. Die zweitägige Reise für zukünftige Transformationsführer baute auf dem Fundament von die erste Runde, die Anfang 2024 stattfandund vertiefen die Themen Nachhaltigkeit, Führung und Gemeinschaftsbildung.

Es kamen wiederkehrende Teilnehmer und neue Teilnehmer zusammen, unter anderem aus den Bereichen Banken, Finanzen und Energie. Das Gefühl der Zugehörigkeit und des gemeinsamen Ziels war spürbar, ein Beweis für den Fokus des Programms auf Verbindung und Zusammenarbeit.

Erforschung der Nachhaltigkeit in der Praxis

Am ersten Tag erkundeten die Teilnehmer das Konzept der Kreislaufwirtschaft durch intensive Sitzungen in verschiedenen Bereichen der Gut Einern. Höhepunkte inklusive:

  • Ein Besuch im Hofladenwo unverpackte, lokal bezogene Produkte einen nachhaltigen Konsum demonstrieren.
  • Ein Rundgang durch das historische Gebäude des Restaurants Winkelmannein 400 Jahre altes Gebäude, das sorgfältig renoviert wurde, um seine Lebensdauer zu verlängern, und das ein Beispiel für gelebten Ressourcenschutz ist.
  • Ein tiefer Einblick in die Prozesse der Kompostierung und des Materialrecyclings, wobei Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie die Ressourcen länger genutzt werden können.

Diese praktischen Erfahrungen machten abstrakte Konzepte greifbar und brachten die Teilnehmer auf Ideen, die sie in ihre eigenen Organisationen mitnehmen konnten.

Innere Entwicklung trifft auf Klimamaßnahmen

Der zweite Tag führte in das drängende Thema des Klimawandels ein, beginnend mit einem Klimaquiz, um Vorurteile zu hinterfragen und zu positivem Handeln zu inspirieren. Die Gruppe untersuchte, wie Unternehmen Klimastrategien umsetzen können, und betonte dabei die Verflechtung von Eindämmung, Anpassung und Verhaltensänderung.

Die Gruppe konzentrierte sich dann auf die organisatorische Umgestaltung, geleitet von der Innere Entwicklungsziele (IDG). Die Teilnehmer arbeiteten an Übungen, die die Erkenntnisse des Programms in umsetzbare Strategien zur Förderung nachhaltiger Veränderungen in ihren Organisationen umsetzten.

Im Laufe des Programms wurde deutlich, wie eng die Themen Klima, biologische Vielfalt, Kreislaufwirtschaft und Verhaltensänderung miteinander verwoben sind. So tragen beispielsweise Praktiken der Kreislaufwirtschaft zur Verringerung der CO2-Emissionen bei, während Verhaltensänderungen dazu beitragen, Scope-3-Emissionen zu reduzieren - die größte Quelle für den CO2-Fußabdruck vieler Organisationen.

Gemeinschaft, Natur und kulinarische Erlebnisse

Eines der markantesten Elemente der Hallo Transformation ist die immersive Lernumgebung im Freien auf Gut Einern. Die Teilnehmer erkundeten den Permakultur-Bauernhof, pflückten Salate von der vertikalen Farm und kochten gemeinsam Mahlzeiten, wobei sie Bildung mit einem Gefühl der Gemeinschaft verbanden. Jede Mahlzeit wurde sorgfältig mit den Themen des Programms verknüpft. Mit dem Schwerpunkt auf Zusammenarbeit und interkultureller Kompetenz bereitete die Gruppe Gerichte aus allen Kontinenten zu und probierte einzigartige und experimentelle Gerichte wie Ramen aus Eichenblättern.

Blick in die Zukunft

Die Tagung des Europäischen Parlaments im Oktober 2024 Hallo Transformation zeigte, wie wichtig es ist, theoretisches Wissen mit praktischen, naturnahen Erfahrungen zu verbinden. Von der Erforschung der biologischen Vielfalt bis hin zur Bewältigung des Klimawandels nahmen die Teilnehmer neue Perspektiven, umsetzbare Strategien und ein starkes Netzwerk von Gleichgesinnten mit.

Zum Abschluss dieses erfolgreichen zweiten Durchlaufs freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass neue Möglichkeiten zur Teilnahme an Hallo Transformation im Jahr 2025 sind ab sofort verfügbar. Unsere kommenden Veranstaltungen werden weiterhin wirkungsvolle Inhalte, transformative Gemeinschaftserfahrungen und die inspirierende Umgebung von Gut Einern kombinieren.

Sind Sie daran interessiert, uns auf dieser Reise zu begleiten? Erfahren Sie mehr auf der Website von co-do lab: Hallo Transformation.

Um sich über die Arbeit des co-do lab auf dem Laufenden zu halten, folgen Sie bitte der LinkedIn-Seite.

Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte Victoria Funk.

de_DEGerman