Inneons Identifizierung vielversprechender Öko-Innovationen #INNEON Sechzig kleine und mittlere Unternehmen, die die Umwelt schonen, werden dank der Beratung durch die CCSP und ein europaweites Konsortium "investitionsfähig". In der Erkenntnis, dass wichtige Innovationen für einen kohlenstoffarmen und nachhaltigen Planeten nicht immer den Markt erreichen, beauftragte die EU das INNEON-Konsortium mit der Aufgabe, Unternehmer und KMU zu coachen, um "Investorenreife" zu erreichen. Da fehlende Finanzmittel einer der Hauptgründe dafür sind, dass solche Öko-Innovationen nicht vermarktet werden, hatte INNEON eine doppelte Aufgabe: die Innovationen durch Beratung zu Alleinstellungsmerkmalen, Ertragsmodellen, Wettbewerbsvorteilen, Team usw. in finanzierbare Geschäftsvorschläge zu verwandeln und ein Netzwerk von Investoren zu schaffen, die bereit sind, die von INNEON gecoachten Unternehmen als Investitionsziele zu betrachten. Dieses Universum von Investoren besteht aus Business Angels, Crowdfunding, Venture Capital und Industrieunternehmen. Das INNEON-Verfahren war selektiv und hat aus über 200 geprüften Unternehmen etwa 60 junge Unternehmen gecoacht. Das INNEON-Netz wurde dadurch auf einige sehr attraktive Unternehmen aufmerksam. Zum Beispiel, Desolenatoreine tragbare, solarbetriebene Wasserdestillation, bietet billiges, gereinigtes Wasser für diejenigen, die keinen Zugang dazu haben, während Wasserstoffhaltigeinen flüssigen organischen Wasserstoffträger bei Umgebungstemperatur und -druck, verkauften in den USA ihr erstes katalytisches System zum Be- und Entladen ihres flüssigen Trägers mit Wasserstoff und revolutionierten damit die Logistik des Wasserstofftransports. Dank seines paneuropäischen Profils hat INNEON auch Handelspartnerschaften über das Heimatgebiet hinaus geknüpft und die Unternehmen auf seiner eigenen Plattform oder in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen der Investorengemeinschaft vorgestellt. Euroquity. INNEON hat Zugang zu Investoren aus dem ganzen Kontinent. Darüber hinaus hat sich das Unternehmen auf wichtigen Branchenveranstaltungen wie dem Eco-Summit, dem Cleantech Group Forum und der Energy Venture Fair profiliert und war dort präsent. Die Reaktionen der Investoren waren positiv: Ein Dutzend der von INNEON betreuten Innovationen wurden finanziert. Dennoch gibt es noch eine Finanzierungslücke für die mehr als 40 "investorenreifen" Projekte, die noch Investitionen suchen. Ein neuer "INNEON-Impact-Investmentfonds", der die besten von INNEON gecoachten Vorhaben mit Eigenkapital finanzieren würde, wird derzeit geprüft.