Zurück

Klaus Töpfer: Das Vermächtnis eines Visionärs

Der ehemalige deutsche Bundesminister, Leiter des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) und Mitbegründer des CSCP, Klaus Töpfer, ist im Juni 2024 im Alter von 85 Jahren verstorben. Sein visionäres, kompromissloses und lebenslanges Engagement für eine nachhaltige Zukunft, in der jeder ein erfülltes Leben führen kann, bleibt ein starkes Vermächtnis für kommende Generationen.

Nach seiner Tätigkeit als Umweltminister der deutschen Bundesregierung (1987-1984) erlangte Klaus Töpfer als Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen, das er acht Jahre lang (1998-2006) leitete, internationale Bekanntheit. In seiner Amtszeit erreichte das UNEP bemerkenswerte Meilensteine, von der Unterzeichnung bahnbrechender internationaler Abkommen wie dem Cartagena-Protokoll über biologische Sicherheit und dem Stockholmer Übereinkommen über persistente organische Schadstoffe bis hin zur Einrichtung des Globalen Jährlichen Umweltforums auf Ministerebene. Töpfer war maßgeblich an der Ausarbeitung des Kyoto-Protokolls zum Klimaschutz im Jahr 2005 beteiligt.

In Deutschland hat Herr Töpfer durch seine geschickte Führung Brücken gebaut und den Dialog zwischen verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Gruppen erleichtert. Er trug dazu bei, Nachhaltigkeit aus der Nische ins Zentrum des politischen Diskurses zu rücken und ein gemeinsames Verständnis von Umweltschutz als parteiübergreifende und überparteiliche Aufgabe zu etablieren.

Auf internationaler Ebene leistete er Pionierarbeit, indem er die Idee vertrat, dass die Interessen der Menschen und des Planeten untrennbar miteinander verbunden sind, und so Maßnahmen für den Umweltschutz mobilisierte. Er war ein Fürsprecher des globalen Südens, ein Verfechter der Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern und eine starke Stimme für den Umweltschutz in vernachlässigten Regionen der Welt.

Er war ein Optimist, der die Zuversicht vermittelte, dass jede Herausforderung mit gutem Willen und Entschlossenheit in Angriff genommen und bewältigt werden kann.

Klaus Töpfer unterstützte den Aufbau des CSCP im Jahr 2005 und spielte eine zentrale Rolle bei der Gestaltung des CSCP zu einer Organisation, die dazu beitragen sollte, die Lücke zwischen Wissensgenerierung und Umsetzung vor Ort zu schließen.

Während wir seines Lebens gedenken, werden wir an die Werte und Grundsätze erinnert, die er gelebt und mit seiner Arbeit mitgestaltet hat. Seine Arbeit und sein Ansatz inspirieren uns nach wie vor und wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um Kooperationen zu fördern, die zu wirkungsvollen Lösungen für mehr soziale und ökologische Nachhaltigkeit führen.

de_DEGerman