Circular Futures: Nehmen Sie am ersten deutschen Festival der Kreislaufwirtschaft am 7. und 8. Oktober 2021 teil! Der Übergang zur Kreislaufwirtschaft erfordert Zusammenarbeit. Deshalb ist das erste deutsche Festival für Kreislaufwirtschaft eine offene Veranstaltung für soziale Innovation, die alle relevanten Akteure dazu aufruft, den Übergang gemeinsam zu beschleunigen. Für ein gesellschaftliches Unterfangen dieser Größenordnung müssen Akteure aus der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft, der Politik, der Industrie und anderen Bereichen aktiv einbezogen werden. Die erste Ausgabe der Deutsches Festival der Kreislaufwirtschaft will die Akteure mobilisieren und als Plattform für offene soziale Innovation dienen. Mehr als 60 Ideen für verschiedene Sitzungen wurden bei der Kommission eingereicht. Circular Futures Festival. Das Festival wird vom CSCP gemeinsam mit folgenden Partnern organisiert Gemeinsames Projekt, Initiative Kreislaufwirtschaft Deutschland die Technische Universität München und Rundschreiben München. Seien Sie am 7. und 8. Oktober 2021 dabei und nehmen Sie an einem der zahlreichen Formate teil, wie z. B. Speaker Circles, Maker Spaces, Learning Labs, Podiumsdiskussionen und mehr. Nehmen Sie am 7. Oktober 2021 mit Michael Kuhndt, Geschäftsführer des CSCP, an der Podiumsdiskussion "Deutschlands nächste Schritte zur Kreislaufwirtschaft - Wie gestalten wir den Weg gemeinsam?" teil! Weitere Informationen und Anmeldung hier lesen.. Nehmen Sie am 8. Oktober an unserer CSCP-Projektleiter, Thomas Wagner in der Sitzung "Von der Einhaltung der Vorschriften zur Chance - Kreislaufwirtschaft als Innovationschance" - für weitere Informationen hier klicken. Weitere Informationen über die Rolle der Verbraucher in der Kreislaufwirtschaft finden Sie unter Stephan Schaller von CSCP in der Sitzung "Aus Abfall wird Wow" am 8. Oktober - Einzelheiten dazu finden Sie hier hier lesen.. Das Festival soll allen Teilnehmern einen Raum bieten, um Kontakte zu knüpfen, zu lernen und sich mit anderen relevanten Akteuren auszutauschen, die sich für die Schließung von Kreisläufen und Kreislaufinnovationen einsetzen. Ein detailliertes Programm finden Sie auf dem Circular Futures Festival Website. Nehmen Sie am Circular Futures Festival teil - registrieren jetzt! Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte Thomas Wagner.