Ein Schritt nach dem anderen auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft, von der alle profitieren Die frischgebackene Absolventin Livia El-Khawad ist das neueste Mitglied in unserem SIPS-Team. Sie hat während ihres Studiums einen besonderen Fokus auf Kreislaufwirtschaft und Ressourcenmanagement gelegt und wird von dem Ziel angetrieben, dass Kreislaufwirtschaft nicht nur funktioniert, sondern auch auf sozial verantwortliche Weise. Wie haben Sie sich entschieden, dem CSCP beizutreten? Meine Entscheidung für eine Tätigkeit beim CSCP beruhte auf der Überzeugung, dass ich nur durch praktische Ansätze besser verstehen kann, was Nachhaltigkeit für die Gesellschaft, Organisationen und den Einzelnen wirklich bedeutet. Nachdem ich gerade mein Studium der Umweltwissenschaften an der Leuphana Universität abgeschlossen hatte, hatte ich das Gefühl, dass ich einen "Realitätscheck" brauchte. Durch die vielfältigen Projekte, an denen ich arbeite, und die zahlreichen Kooperationen mit verschiedenen Akteuren kann ich die Chancen besser einschätzen und kreative Lösungen finden, die die Dinge voranbringen. Mein Hauptaugenmerk wird auf unseren Kreislaufwirtschaftsprojekten liegen, wobei ein Hauptziel darin besteht, den Übergang nicht nur zu beschleunigen, sondern auch sicherzustellen, dass er für alle Beteiligten gerecht ist. Worauf freuen Sie sich am meisten in Ihrer neuen Rolle als Berater des SIPS-Teams? Ein großartiger Ansatz am CSCP ist, dass niemand in eine thematische Schublade gesteckt wird, in der er den Großteil seiner Zeit verbringen muss. Wenn man Interesse und Motivation zeigt, gibt es hervorragende Möglichkeiten, neue Bereiche zu erforschen, über die eigene Kernkompetenz hinauszuwachsen, kreativ zu denken und Verbindungen herzustellen. Das ist genau das, worauf ich mich am meisten freue: meinen Horizont zu erweitern. Sich Wissen und Glaubenssysteme jenseits der eigenen Komfortzone anzueignen, ist meiner Meinung nach der Schlüssel für die berufliche und persönliche Entwicklung. Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Zutaten für ein nachhaltiges Leben? Ein nachhaltiges Leben zu führen, erfordert Ausdauer, Offenheit für neue Wege und in vielen Fällen auch Kreativität. Wir leben immer noch in einer Welt, in der eine nicht nachhaltige, ressourcenintensive Lebensweise so ziemlich die Norm ist. Sich nicht für die Standardoption zu entscheiden, bedeutet immer einen zusätzlichen Aufwand für den Einzelnen, aber es bringt auch kleine Freuden mit sich - wie die Umstellung auf Zahnpastatabletten, die ich kürzlich voller Stolz vollzogen habe. Manchmal bin ich frustriert, wenn ich keine nachhaltigen Alternativen für ganz einfache Dinge finden kann, aber dann bin ich so ermutigt, wenn ich all die kreativen Lösungen sehe, die es bereits gibt. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Livia El-Khawad.