Nachhaltige öffentliche Beschaffung in Deutschland: Ein Wendepunkt? Das deutsche Paket zur Transformation des Beschaffungswesens (Vergabetransformationspaket) könnte ein Schlüsselinstrument sein, um sicherzustellen, dass die Beschaffung als strategischer Hebel für wirksame Klimaschutzmaßnahmen eingesetzt wird. Die CO₂ Performance Ladder (CO₂PL) steht im Einklang mit diesen Bemühungen und bietet ein praktisches Instrument zur Beschleunigung der Dekarbonisierung und zur Unterstützung des nachhaltigen Wandels in der Beschaffung. In der deutschen politischen Diskussion wird die öffentliche Beschaffung allgemein als ein wichtiges politisches Instrument anerkannt, um die Dekarbonisierung in Deutschland voranzutreiben. Zu den wichtigsten Ansätzen gehören: Modernisierung des Vergaberechts Die Integration nachhaltiger Kriterien zu vereinfachen und den Zugang für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu verbessern. Klimafreundliche Infrastrukturinvestitionenwie schadstoffarme Fahrzeuge und energieeffiziente Gebäude. Digitalisierung und Abbau von Bürokratie die Beschaffungsprozesse effizienter und transparenter zu gestalten. Unterstützung der regionalen Wirtschaft um nachhaltigere und widerstandsfähigere Lieferketten zu schaffen. Steigerung der wirtschaftlichen Effizienz Gewährleistung eines verantwortungsvollen und zielgerichteten Einsatzes öffentlicher Mittel. Die neue Regierung hat die Möglichkeit, auf den bestehenden Bemühungen um ein nachhaltiges öffentliches Beschaffungswesen aufzubauen und dessen Potenzial zur Förderung eines nachhaltigen Wandels in Konsum und Produktion voll auszuschöpfen. Ein konkreter Schritt in diese Richtung wäre die rasche Verabschiedung des Vergabetransformationspakets, auf das bereits in der Nationalen Strategie zur Kreislaufwirtschaft (NKWS) verwiesen wurde. Auf europäischer Ebene sind bereits Änderungen der Vergaberichtlinien im Gange, die direkte Auswirkungen auf das deutsche Vergaberecht haben werden. Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur Evaluierung der EU-Vergaberichtlinien eingeleitet und bittet um Beiträge von Interessengruppen zu deren Wirksamkeit und Relevanz. Die Überarbeitung der Vergaberichtlinien und ihre Auswirkungen auf die Umsetzung der CO₂ Performance Ladder werden genau überwacht, um eine kontinuierliche Anpassung zu gewährleisten. Um mehr über die CO₂ Performance Ladder zu erfahren, laden wir interessierte Städte, Unternehmen und Beschaffungsbeauftragte, die über Eintrittskarten verfügen, zur Teilnahme an der Vergabekongress in Berlin, Deutschland im Mai 2025 ein um an unserem kommenden Webinar teilzunehmen und sich mit uns für weitere Diskussionen zu verbinden! Das CO2PL-Webinar findet am 30 April 2025 online statt. Wenn Sie sich mit uns über das Thema nachhaltige Beschaffung austauschen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter co2pl@cscp.org. Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte Mike Tabel.