Zurück

Bessere Bananen für alle: Allianz für nachhaltige Bananen erfolgreich gegründet!

Sieben Akteure haben sich zusammengeschlossen und sind die Gründungsmitglieder des Aktionsbündnisses für nachhaltige Bananen (ABNB). Diese Multi-Stakeholder-Initiative arbeitet kontinuierlich daran, die Produktionsbedingungen zu verbessern und die Banane in Deutschland nachhaltiger zu machen.

Die Probleme im Zusammenhang mit Bananen sind weitreichend und können nicht von einem einzigen Akteur gelöst werden. Sie reichen von der unzureichenden Entlohnung der Plantagenarbeiter bis hin zur Abhängigkeit von der extensiven Verwendung fragwürdiger Pestizide.

Ziel des Aktionsbündnisses ist es, dass sich die Beteiligten auf neutralem Boden zusammenfinden und erkunden, wie eine vorwettbewerbliche Zusammenarbeit dazu beitragen kann, die vorherrschenden Probleme der konventionellen Bananenproduktion zu lösen. Bislang arbeiten der deutsche Einzelhändler Kaufland und der Importeur Fyffes zusammen mit dem WWF, dem Global Nature Fund (GNF), Oxfam, Südwind und Fairtrade International aktiv an der Umsetzung gemeinsamer Lösungen. Neben einer Memorandum of Understanding die die gemeinsamen Ziele der Initiative umreißt, wurde ein gemeinsamer Aktionsrahmen angenommen, der als Grundlage für Projekte der ABNB-Mitglieder dient.

Das CSCP unterstützt nicht nur den Entwicklungsprozess und die Sitzungen des ABNB, sondern verfolgt auch die Aktivitäten des von der FAO veranstalteten Weltbananenforums. Dies wird es den Mitgliedern des ABNB ermöglichen, ihre Arbeit auf globaler Ebene einzubringen und den Wissensaustausch zwischen nationaler und internationaler Ebene zu erleichtern.
Interessierte Akteure sind herzlich eingeladen, sich dieser zukunftsorientierten und wirkungsorientierten Initiative anzuschließen, um die Produktionsbedingungen in der Bananen-Wertschöpfungskette zu verbessern. Erfahren Sie mehr über das ABNB auf der kürzlich eingerichteten Website bananenbuendnis.org und treffen Sie die Mitglieder des ABNB auf der Fruit Logistica, 9.2.2017, 9.30 Uhr.

de_DEGerman