SMART Start-up: Nachhaltiger Wissenschaftler-Unternehmer - der neue inspirierende und innovative Akteur Die Organisatoren der 7. Nachwuchswissenschaftler-Konferenz für Klima- und Meeresforschung luden uns ein, ein kurzes SMART-Start-up-Training durchzuführen, um ein neues Element in die Diskussion über aktuelle Erkenntnisse, Herausforderungen und Perspektiven bei der Erörterung der Auswirkungen sich verändernder Erdsysteme einzubringen: nachhaltige Innovation. Nachhaltige Innovation war bisher kein gängiges Diskussionsthema unter promovierten Forschern im Bereich Klima- und Meereswissenschaften. Ebenso wenig wie das Unternehmertum oder der Lebensstil der Menschen. Wie können Wissen und Erfahrung aus dem Labor in eine konkrete Lösung mit dem Potenzial, ein Unternehmen zu werden, umgesetzt werden? In den von SMART Start-ups moderierten Diskussionen entdeckten die jungen Wissenschaftler Verbindungen zwischen ihren beruflichen und persönlichen Aktivitäten und möglichen nachhaltigen Innovationen. Wichtiges Ziel war es, ihnen dabei zu helfen, "quer zu denken" und ein "nachhaltiger Wissenschaftler-Unternehmer" zu werden, ein Begriff, der von einem Teilnehmer des Workshops geprägt wurde. Am Ende der Sitzung waren einige Teilnehmer bereits sehr daran interessiert, ihre Lösungen potenziellen Stakeholdern vorzustellen, während andere mehr über Geschäftsmodellierung erfahren wollten, da sie das Potenzial dieser Instrumente für ihre aktuelle Arbeit erkannten. Als Einführung in die nachhaltige Innovation wurde SMART Start-up als eine "großartige Möglichkeit angesehen, Verbindungen zwischen meiner Forschung, der Nachhaltigkeit und den Zielen der nachhaltigen Entwicklung zu finden. Wir brauchen definitiv mehr Veranstaltungen wie diese in unseren Doktorandenseminaren, um uns zu helfen, anders zu denken".