Erneuerbarer Werkstoff des Jahres 2024 Chemikalien und Materialien, die auf Biomasse, Kohlenstoffabscheidung und -nutzung (CCU) oder chemischem Recycling basieren, sind nachhaltige Alternativen zu Chemikalien und Materialien auf fossiler Basis. Im dritten Jahr in Folge werden auf der Konferenz für erneuerbare Materialien innovative und vielversprechende Lösungen im Bereich der erneuerbaren Materialien vorgestellt und ausgezeichnet. Drei biobasierte Innovationen aus Deutschland und Schweden, zwei CCU-Innovationen aus Dänemark und Ungarn und eine fortschrittliche Kunststoffrecyclingtechnologie aus Kanada sind für den Preis nominiert. "Erneuerbarer Werkstoff des Jahres 2024" Innovationspreis. Die Renewable Materials Conference 2024 findet vom 11. bis 13. Juni in Siegburg/Köln statt und bringt Akteure aus Industrie, Wissenschaft und Politik zusammen, die einem internationalen Fachpublikum die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Technologie, Innovation, Politik und Markt vorstellen werden. Das Programm umfasst 80 Vorträge, 20 Podiumsdiskussionen und mehr als zehn Workshops. Unternehmen, Verbände und Institute sind weiterhin eingeladen, einen der Workshops zu leiten und sich an der Ausstellung und am Sponsoring zu beteiligen. Weitere Einzelheiten zum Programm und zur Teilnahme finden Sie auf der Renewable Materials Conference Website. Die Konferenz für erneuerbare Materialien wird organisiert von nova-Institut. Wie in den vergangenen Jahren ist das CSCP Partner der Renewable Materials Conference 2024. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Cristina Fedato.