Erforschung digitaler Lösungen für eine nachhaltige Zukunft: Nehmen Sie an unserem nächsten Workshop am 8. Juli 2025 teil! Der Übergang zu einer kreislauforientierten und nachhaltigen Wirtschaft ist nicht nur eine Frage der Absicht, sondern erfordert intelligente Werkzeuge, gute Daten und eine enge Zusammenarbeit. Als Teil des Kompetenzzentrum WertNetzWerkeladen wir Sie zu zwei bevorstehenden Veranstaltungen ein, die das Potenzial digitaler Technologien für einen nachhaltigen Wandel in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) beleuchten. Wie können Unternehmen das Potenzial digitaler Technologien nutzen, um die Kreislaufwirtschaft zu verbessern? Dieser Workshop bietet einen interaktiven Überblick über praktische digitale Tools, die Unternehmen dabei helfen, Ressourcenkreisläufe zu erkennen, die Zusammenarbeit zu fördern und die Transparenz in den Wertschöpfungsketten zu erhöhen. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in reale Anwendungen und werden ermutigt, die Tools selbst zu erkunden. Hier liegt der Schwerpunkt auf: Digitale Lösungen für Transparenz in Wertschöpfungs- und Lieferketten Tools zur Verfolgung von Materialien und Ressourcen Anwendungen für Datenvernetzung und Zusammenarbeit Erfolgsgeschichten aus der Unternehmenspraxis Veranstaltung: Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung: Ein Überblick über digitale Tools für CE Veranstaltet von: Janna Prager & Stephan Schaller, CSCP Datum: 8. Juli 2025 Zeit: 9:30 - 11:30 Standort: Value Lab Creation auf Gut Einern, Wuppertal Um an dem Workshop teilzunehmen, bitten wir Sie hier anmelden. Der Workshop wird organisiert von der Kompetenzzentrum WertNetzWerke das kleine und mittlere Unternehmen bei der Erforschung digitaler Innovationen für eine nachhaltigere und kreislauforientierte Wirtschaft unterstützt. Als Teil des Zentrums untersucht das CSCP insbesondere, wie die Digitalisierung genutzt werden kann, um nachhaltigere Geschäftsmodelle und Produktionsprozesse zu ermöglichen. Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte Janna Prager.