Die Macht des Engagements mehrerer Interessengruppen bei Notfallmaßnahmen - Sehen Sie sich unsere Veröffentlichungen zum PathoCERT-Projekt an Die Vorbereitung auf eine wirksame und rechtzeitige Reaktion auf eine Kontamination mit wasserbürtigen Krankheitserregern erfordert nicht nur eine Reihe maßgeschneiderter Instrumente und Technologien, sondern auch eine wirksame Koordinierung und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Interessengruppen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene. Die Website PathoCERT treibt die Entwicklung neuartiger und benutzerfreundlicher technologischer Lösungen, Dienste und Verwaltungsmechanismen voran, um das Situationsbewusstsein und die Koordinierung der Beteiligten zu verbessern und sie in die Lage zu versetzen, schnell und sicher auf Bedrohungen zu reagieren. Um dieses Maß an Engagement zu erreichen, ist es von grundlegender Bedeutung, eine ganze Reihe von Interessengruppen wie Ersthelfer, Vertreter des Katastrophenschutzes, Forschungsorganisationen, Universitäten, Behörden und Betreiber von Versorgungseinrichtungen (Wasser) zu ermitteln und einzubeziehen. In den jüngsten PathoCERT-Berichten wird der Plan zur Einbindung von Interessengruppen detailliert beschrieben, der von den Praxisgemeinschaften in sechs Pilotstädten entwickelt und umgesetzt wurde: Granada (Spanien), Amsterdam (Niederlande), Limassol (Zypern), Thessaloniki (Griechenland), Sofia (Bulgarien) und Seoul (Südkorea). Im Rahmen der Praxisgemeinschaften konnten die wichtigsten lokalen und regionalen Interessengruppen Feedback zu den PathoCERT Technologien, insbesondere zu deren Anwendbarkeit. Auf diese Weise konnten sie bestehende Herausforderungen und Möglichkeiten aufzeigen, Wissen und Erfahrungen austauschen, um den gegenseitigen Lerneffekt zu maximieren, und hatten schließlich die Gelegenheit, Table-Top-Übungen durchzuführen, um die Erprobung neu entwickelter Instrumente und Technologien einzuleiten. Für weitere Einzelheiten laden Sie bitte die Berichte herunter Der PathoCERT-Plan zur Einbeziehung von Interessengruppen und PathoCert Communities of Practices - Bewährte Praktiken und wichtige Erkenntnisse aus unserer Bibliothek. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Francesca Grossi.