Neue bioSOILUTIONS-Veröffentlichungen: Wie man Stakeholder für gesündere Böden in ganz Europa einbindet Die Böden in Europa sind durch Bodenversiegelung, Verschmutzung, Landwirtschaft und Klimawandel* einem zunehmenden Druck ausgesetzt. Unser bioSOILUTIONS Projekt stellt sich diesen Herausforderungen, indem es die wichtigsten Interessengruppen in Spanien und Belgien in Living Labs zusammenbringt, die sich mit Bodenverbesserungsmitteln auf Bioabfallbasis befassen. Der Bericht "Wichtige Herausforderungen, Interessengruppen und Pläne für das Engagement" und die "Schritt-für-Schritt-Anleitung für SOILUTIONS living labs" bieten einen tieferen Einblick in die Arbeit des Projekts an neuen Lösungen zur Wiederherstellung der Bodengesundheit in Europa. Im Rahmen des Projekts verfolgt das CSCP einen kollaborativen Ansatz für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung, indem es eine Vielzahl von Interessengruppen - darunter Forscher, Landwirte, Rohstofflieferanten, Düngemittelhersteller und Endverbraucher - in Living Labs in den spanischen Städten Murcia und Valencia sowie in der belgischen Region Flandern zusammenbringt. Diese Labore dienen als dynamische Innovationszentren, in denen aus Bioabfällen gewonnene Bodenverbesserungsmittel gemeinsam entwickelt, validiert und unter realen Bedingungen getestet werden. Um diese Bemühungen in Gang zu bringen, haben wir die größten Herausforderungen identifiziert, die die Einführung von Bodenverbesserungsmitteln auf der Basis von Bioabfällen behindern, z. B. Bedenken hinsichtlich Sicherheit, Qualität und wirtschaftlicher Machbarkeit. Durch eine Bestandsaufnahme der Interessengruppen konnten wir die wichtigsten Akteure und die besonderen Herausforderungen in jeder Region ermitteln. Es wurden maßgeschneiderte Pläne für das Engagement entwickelt, um die Living Labs in den jeweiligen Städten und Regionen zu unterstützen. Um die lokalen Partner in die Lage zu versetzen, die Labore lösungsorientiert und wirkungsvoll durchzuführen, hat das CSCP ein Schritt-für-Schritt-Handbuch erstellt, das die Durchführungspartner anleitet und unterstützt. Die bioSOILUTIONS Projekt unterstützt die EU-Bodenstrategie für 2023ein integraler Bestandteil des EU Green Deal zum Schutz und zur Wiederherstellung der europäischen Böden. Wenn Sie mehr über die wichtigsten Herausforderungen, die Interessengruppen und die Pläne für das Engagement erfahren möchten, laden Sie bitte den vollständigen Bericht herunter hier lesen.. Weitere Informationen über die Schritt-für-Schritt-Anleitung für Living Labs finden Sie unter herunterladen Ihr Exemplar des Handbuchs. Für weitere Informationen über die bioSOILUTIONS Projekt, besuchen Sie bitte die Projekt-Website. Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte Livia El-Khawad. * Europäische Umweltagentur (EUA) 2023