Zurück

Mit ILoNa neue Meilensteine für innovative nachhaltige Logistik setzen

Die Eröffnung der Innovationsplattform unseres ILoNa-Projekts markiert den Beginn eines Multi-Stakeholder-Austauschs über innovative Logistikdienstleistungen, verbesserte Logistik-Verbraucher-Interaktionen und neue Ansätze zur Lenkung des Verbraucherverhaltens in Richtung einer nachhaltigeren Logistik.

Unser täglicher Konsum ist eng mit dem Logistiksektor verknüpft. Ein normaler Einkaufskorb enthält Tausende von unsichtbaren zurückgelegten Kilometern, Lagerflächen und Verpackungsmaterial, von denen der Verbraucher das meiste nicht bemerkt. Auch beim Online-Einkauf denken die meisten Verbraucher nicht daran, wie das T-Shirt, das sie in einem virtuellen Laden bestellt haben, zu ihnen nach Hause geliefert wird.

Die ILoNa-Innovationsplattform zielt daher darauf ab, die Lücke zwischen dem Verständnis der Verbraucher und ihrer Nachfrage nach logistischen Dienstleistungen und der Nachhaltigkeitsleistung der Logistikbranche zu schließen.

Zum Start der Innovationsplattform am 4. Oktober in Duisburg waren Logistikunternehmen, Verbraucherorganisationen und wissenschaftliche Partner eingeladen, um mögliche Lösungen für eine nachhaltige Logistik und einen nachhaltigen Konsum zu diskutieren. Die Diskussionen zeigten, dass eine nachhaltigere Gestaltung der "letzten Meile" möglich ist, insbesondere wenn das Mobilitätsverhalten der Endverbraucher einbezogen werden kann. Die Teilnehmer waren sich einig, dass es eine breite Palette von Maßnahmen zur Unterstützung nachhaltiger Konsummuster gibt, die aber genau auf den Anwendungsfall zugeschnitten sein müssen.

Verschiedenen Zielgruppen sollen verschiedene Formen der Kommunikation zu nachhaltigen Logistikinnovationen im Bereich der Online-Kleidung (z.B. ein "Go Green Button") sowie im Bereich der stationären Lebensmittel (z.B. ein Infoterminal, Informationen auf dem Kassenbon) vorgestellt werden. Die von den Teilnehmern während des Workshops identifizierten Möglichkeiten werden in den kommenden Workshops der Innovationsplattform weiter diskutiert. In den kommenden Monaten wird ein neues Konzept für lokale Lebensmittel-Lieferdienste mit einem der Umsetzungspartner des Projekts getestet.

de_DEGerman