Zurück

Verpassen Sie nicht den Sustainable FUTURE Summit on Food Systems am 20. März 2025 in Frankfurt - Jetzt anmelden!

Angesichts des Klimawandels, des Verlusts der biologischen Vielfalt und der zunehmenden Herausforderungen für die globale Ernährungssicherheit müssen wir die Art und Weise, wie wir Lebensmittel produzieren und konsumieren, dringend überdenken und verändern. Wie wird die Zukunft der Lebensmittel aussehen? Wie werden wir morgen unsere Lebensmittel anbauen? Was ist nötig, um ein widerstandsfähiges und autonomes europäisches Lebensmittelsystem aufzubauen? Gemeinsam mit wichtigen Experten und führenden Akteuren des Lebensmittelsystems werden wir uns mit diesen Fragen auf der Gipfel für nachhaltige Lebensmittelsysteme am 20. März 2025 in Frankfurt, Deutschland. Seien Sie dabei!

Was steht auf dem Spiel?

Zunehmende Unsicherheiten aufgrund des Klimawandels und geopolitischer Krisen verändern die Lebensmittelsysteme und lösen eine weltweite Debatte aus. Doch viele Lösungen müssen erst noch entwickelt, getestet und in großem Maßstab umgesetzt werden.

Da immer mehr Nationen auf der UN-HungerkarteNoch nie war die Dringlichkeit kohlenstoffneutraler, sozial tragfähiger Lebensmittelsysteme so groß wie heute. Wir befinden uns an einem Wendepunkt, an dem wir unsere Lebensmittelsysteme effizienter und widerstandsfähiger gestalten müssen, um sowohl die Lebensgrundlagen als auch den Planeten zu schützen.

Der Gipfel für nachhaltige Lebensmittelsysteme: Was ist zu erwarten?

In der kommenden Ausgabe des Sustainable FUTURE Summit veranstaltet von der FUTURE Institut für nachhaltige Transformation und die CSCPwollen wir mögliche Lösungen für die wichtigsten Herausforderungen, mit denen unsere Lebensmittelsysteme heute konfrontiert sind, vorstellen und diskutieren.

Wir werden uns auf Lösungen für eine nachhaltige Zukunft der Ernährung konzentrieren, wie z. B. alternative Proteine, Blue Food, regenerative oder zelluläre Landwirtschaft, Upcycling, Pilzmyzel und mehr.

Auf dem Gipfeltreffen werden wir uns mit den Erkenntnissen und Perspektiven der Verbraucher befassen und Strategien für eine bessere Einbindung der Verbraucher diskutieren. Das Gipfeltreffen wird nicht nur Vertreter von Unternehmen, Start-ups, Behörden und Hochschulen zusammenbringen, sondern seinen Teilnehmern auch eine Plattform für den Austausch über die Skalierbarkeit nachhaltiger und sozial verantwortlicher Lebensmittelinnovationen bieten.

Durch einen sinnvollen Dialog wollen wir praktische und umsetzbare Lösungen fördern, die über technokratische Ansätze hinausgehen.

Was ist für Sie drin?

Das Gipfeltreffen ist eine einmalige Gelegenheit, die neuesten wissenschaftlichen und industriellen Informationen über führende Lebensmitteltrends zu erhalten und mit führenden Experten und Akteuren der Branche in Kontakt zu treten. Interaktive Sitzungen werden den Austausch zwischen den Teilnehmern fördern und neue Möglichkeiten für europäische und internationale Partnerschaften in der Lebensmittelindustrie eröffnen.

Nehmen Sie an dem Gipfel teil, um:

  • Einblicke in führende Strategien und Innovationen nachhaltiger Lebensmittelsysteme gewinnen
  • Netzwerk innerhalb des Lebensmittel-Landwirtschafts-Nexus
  • Nehmen Sie an interaktiven Diskussionen mit führenden Vertretern des Lebensmittelsystems und Experten teil

Veranstaltung: Gipfel für nachhaltige Zukunft: Nachhaltige Lebensmittelsysteme
Datum: 20. März 2025
Zeit: 13:00-18:00
Ort: Frankfurt School of Finance & ManagementFrankfurt am Main, Deutschland
Sprache: Englisch
Kosten: Unentgeltlich

Der Gipfel wird vom Zukunftsinstitut in Zusammenarbeit mit dem CSCP veranstaltet.

Um sich für die Teilnahme am Gipfel anzumelden, gehen Sie zu hier lesen..

Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte Alexander Mannweiler.

 

de_DEGerman