Zurück

Studierende der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg besuchen das CSCP im Rahmen der 'Tour De CSR'

Die Studenten der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-Brs) nahmen an einem vom CSCP organisierten Workshop teil, um mehr über die Entwicklung innovativer Aktivitäten im Bereich der sozialen Verantwortung der Unternehmen (CSR) zu erfahren, die das Konzept der Kreislaufstädte unterstützen. Dies war Teil ihres einwöchigen CSR-Kurses, bei dem sie zu verschiedenen Organisationen im Rheinland und im Ruhrgebiet radelten, um etwas über Unternehmensethik und verschiedene CSR-Ansätze zu lernen.

Der zweistündige Workshop begann mit einer Präsentation über CSR und kreisförmige Städte, in der die Schüler für die Herausforderungen in Städten sensibilisiert wurden. Anschließend wurden sie in Gruppen aufgeteilt und hatten die Möglichkeit, gemeinsam Lösungen für die folgenden Fragen zu erarbeiten:
- Wie können Organisationen durch ihre CSR-Strategie zur Entwicklung von Kreislaufstädten beitragen?
- Wie kann Design Thinking genutzt und erfolgreich umgesetzt werden?

Die anderen Themen, auf die sich die Studenten konzentrierten, waren lokale Produktionssysteme, urbane Mobilitätssysteme und urbane Bioökonomie, wo sie die Möglichkeit hatten, ihre Konzepte zu entwickeln. Ein interessantes Konzept, das sie im Rahmen des Themas "urbane Bioökonomie" entwickelt haben, ist ein System zur Sammlung von Lebensmittelabfällen. Dabei werden Abfälle aus Privathaushalten und Unternehmen von Menschen auf Lastenfahrrädern eingesammelt und zu städtischen Gärtnereien gebracht. Die aus den Lebensmittelabfällen gewonnenen organischen Abfälle werden dann als Düngemittel für den Anbau von Obst und Gemüse weiterverwendet. Darüber hinaus beherbergt der Urban Gardening Spot einen Erholungsraum, in dem auch Kinderbetreuung angeboten wird.

Sie entwickelten auch Geschäftsmodelle für die Zukunft, die auf CSR-Strategien und den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft basierten. Jede Gruppe hatte die Möglichkeit, ihre Ergebnisse zu präsentieren und ihr Geschäftsmodell zu erläutern. Es folgte eine lebhafte Diskussion über die Herausforderungen und Chancen dieser Geschäftsmodelle.

Der Fachbereich Wirtschaft und das Zentrum für Ethik und Verantwortung (ZEV) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) haben in diesem Jahr einen einwöchigen CSR-Kurs für ihre Studierenden eingeführt. Anstatt diesen Kurs in einem Hörsaal abzuhalten, haben die Studierenden die Idee einer Tour de CSR entwickelt, bei der sie mit dem Fahrrad zu verschiedenen Unternehmen fahren, um mit deren Vertretern ins Gespräch zu kommen und Einblicke in deren CSR-Strategie zu erhalten.

Die Tour de CSR führte die Schülergruppe zu den Unternehmen Deutsche Post DHL Group (Bonn), REWE Group (Köln), PricewaterhouseCoopers, Fortuna Düsseldorf, C&A (Düsseldorf), Impact Hub Ruhr (Essen) und Barmer (Wuppertal).

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Marius Mertens.

Foto: Holger Willing

de_DEGerman