Zurück

Treffen Sie Christian Malarciuc, den neuen Projektmanager im Team für nachhaltige Lebensstile (SL)

Christian, ein ehemaliger Marktforscher, wird das CSCP bei Projekten zur Verhaltensänderung unterstützen und eng mit NRO und Unternehmen zusammenarbeiten, um einen nachhaltigeren Lebensstil zu fördern.

Warum wollten Sie für das CSCP arbeiten?

Als jemand, der sich schon immer sowohl für die theoretischen als auch für die praktischen Grundlagen von Nachhaltigkeitsthemen interessiert hat, war ich sehr angetan von der Position des CSCP als einer Think und Do Tank. Darüber hinaus hat mich die Internationalität des Teams und die Vielfalt der Projekte sehr angesprochen, da ich in verschiedenen Ländern studiert habe und mich gerne in verschiedene Themenbereiche vertiefe. Außerdem teile ich den Ansatz des CSCP in Bezug auf die Zusammenarbeit und den Fokus auf die Erleichterung der Kommunikation zwischen verschiedenen Interessengruppen sehr. Denn das ist genau das, was wir meiner Meinung nach heute mehr brauchen.

Was hat Sie dazu bewogen, im Bereich der Nachhaltigkeit zu arbeiten?

Mich hat schon immer die Neugierde getrieben, zu verstehen, warum die Dinge so sind, wie sie sind. Mein Bachelor-Abschluss in Kunst und Kultur hat mir geholfen, die interdisziplinäre Natur der Dinge zu erkennen und zu verstehen, wie das Zusammenspiel verschiedener Faktoren zu der Art von Gesellschaft führt, in der wir leben. Nachhaltigkeitsthemen und unsere Diskussionen darüber bieten einen faszinierenden Zugang zu genau diesen systemischen Dynamiken, da sie uns zwingen, die Werte, die wir als Gesellschaft hochhalten und anstreben, (neu) zu überdenken und dabei traditionelle Praktiken und Strukturen in Frage zu stellen. Es ist dieses Potenzial für systemische Veränderungen, das mich am Thema "Nachhaltigkeit" schon immer fasziniert hat und mich dazu veranlasst hat, einen Master-Abschluss in Umweltmanagement zu machen.

Was würden Sie aus Ihrer bisherigen Erfahrung hervorheben und in welchem Zusammenhang steht dies mit dem CSCP?

Ich denke, ich hatte das Glück, Programme zu studieren, die den Schwerpunkt des CSCP auf Interdisziplinarität und den Aufbau von Verbindungen zwischen verschiedenen Bereichen und Interessengruppen in der Gesellschaft teilen. Diese Denkweise teile ich und sie bietet eine hervorragende Grundlage für die Art von Arbeit, die wir hier leisten. Was die praktische Erfahrung betrifft, so habe ich früher in der B2B-Marktforschung gearbeitet, was mir geholfen hat, ein Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen von Privatunternehmen zu erlangen, und mir ein großes Wissen über Forschungsmethoden vermittelt hat. Da sich ein Teil unserer Arbeit innerhalb des Teams für nachhaltige Lebensstile (SL) darauf konzentriert, Unternehmen und Organisationen bei der Förderung nachhaltigerer Lebensstile zu unterstützen, möchte ich mein Wissen in intelligente Maßnahmen zur Verhaltensänderung einbringen, die wirklich etwas bewirken.

Auf welche Themen/Projekte freuen Sie sich bei Ihrer neuen Tätigkeit am meisten?

Das Hauptprojekt, an dem ich derzeit arbeite, heißt weiter_wirken und es basiert auf dem Modell unserer Akademie des Wandels (AOC). Das Projekt zielt darauf ab, NGOs und Initiativen aus NRW dabei zu unterstützen, die Wirkung ihrer Projekte zu erhöhen, die sich auf die Förderung nachhaltiger Lebensstile konzentrieren. Erkenntnisse zur Verhaltensänderung sind ein hochkomplexer und ebenso wichtiger Bereich, den viele NGOs noch nicht in die Gestaltung ihrer Projekte und Kampagnen einbeziehen. Mit weiter_wirkenWie die Academy of Change wollen wir diese Wissenslücke schließen und Organisationen dabei unterstützen, Projekte und Aktivitäten zur Verhaltensänderung effektiver zu gestalten.

Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte Christian Malarciuc.

 

de_DEGerman