Wie alltägliche Entscheidungen Kreislaufwirtschaften formen: Treffen Sie uns auf der Weltausstellung Osaka 2025! Die Kreislaufwirtschaft wird letztlich durch unser individuelles Verhalten und die Entscheidungen, die wir jeden Tag treffen, vorangetrieben. Im Rahmen der European Circular Economy Stakeholder Platform (ECESP) Circular Economy Days auf der Weltausstellung 2025Rosa Strube, Leiterin der Abteilung für nachhaltige Lebensstile am CSCP, wird die Sitzung moderieren. "Es beginnt bei uns: Wie alltägliche Entscheidungen Kreislaufwirtschaften schaffen". Verpassen Sie es nicht am 23. September 2025! Die Sitzung ist als interaktiver Dialog konzipiert und untersucht, wie Bürgerinnen und Bürger die Kreislaufwirtschaft in allen Bereichen beschleunigen können. Elektronik, Textilien, Kunststoffe und Verpackungen, Möbel und Lebensmittel-und was Regierungen, Unternehmen, Städte und die Zivilgesellschaft tun können, um sie zu ermöglichen. Von der Bekämpfung von Fast Fashion und geplanter Obsoleszenz bis hin zur Normalisierung von Reparatur, Wiederverwendung und verantwortungsvollem Ende der Lebensdauer wird die Diskussion über das "Was" hinausgehen und sich auf das entscheidende "Wie" konzentrieren: Beseitigung von Verhaltenshindernissen, Stärkung der Motivation und der Gewohnheiten sowie Angleichung der Anreize und der Infrastruktur, damit die nachhaltige Wahl zur einfachen, alltäglichen Wahl wird. Zu den Referenten gehören: Claire Downey, Zentrum für Wiederentdeckung Yasuhiro Higashi, Bürgermeister der Stadt Osaki Momona Otsuka, leitende Umweltbeauftragte, Kamikatsu Alice Yamabe, IGES Maria Nikolopoulou, EWSA/ECESP Einar K. Holthe, Naturzustand AS Die Sitzung ist Teil unserer Bemühungen, einen evidenzbasierten Wandel des Lebensstils voranzutreiben, indem wir Verhaltenswissenschaft, Co-Creation mit Städten und Unternehmen und robuste Wirkungsmessung miteinander verbinden. Zu diesem Zweck soll das Podium zeigen, was in der Praxis funktioniert: klare Verbraucherberatung, Dienstleistungs- und Produktdesign, das Langlebigkeit fördert, und politische Rahmenbedingungen, die Suffizienz und Kreislaufwirtschaftsmodelle belohnen - alles mit dem Ziel, die politischen Ambitionen in Japan und der EU in alltägliche Handlungen umzusetzen, die gemeinsam einen systemischen Wandel vorantreiben. Die Diskussion ist Teil des dreitägigen (22.-24. September), neun Veranstaltungen umfassenden Programms des ECESP, das in fünf nationalen Pavillons auf der Weltausstellung 2025 stattfindet. Weitere Einzelheiten finden Sie im Programm der Tage der Kreislaufwirtschaft hier lesen.. Das CSCP wird auch Erkenntnisse zu anderen Sitzungen im Rahmen der Circular Economy Days beisteuern, von der Stärkung von KMUs bis hin zur Navigation durch sich verändernde politische Landschaften - und damit unser Engagement für nachhaltige Lebensstile als Eckpfeiler des Kreislaufwirtschaftswandels unterstreichen. Veranstaltung: Interaktive Sitzung - "Es beginnt bei uns: Wie alltägliche Entscheidungen Kreislaufwirtschaften schaffen Datum: 23. September 2025 Ort: Niederländischer Pavillon, Weltausstellung 2025, Osaka, Japan Sprache: Englisch Besuchen Sie uns in Osaka, um herauszufinden, wie kleine, kluge Entscheidungen - unterstützt durch unterstützende Systeme - eine Kreislaufwirtschaft aufbauen können, die für die Menschen und den Planeten funktioniert! Das CSCP leitet gemeinsam mit dem Führungsgruppe über bürgerschaftliches Engagement und zirkuläre Verhaltensweisen als Teil des Europäische Stakeholder-Plattform für die Kreislaufwirtschaft (ECESP). Für weitere Fragen und zur Sondierung neuer Kooperationen wenden Sie sich bitte an Rosa Strube.