Zurück

Das Schließen des HOOP: Ein Vermächtnis der zirkulären Innovation

Das im Rahmen des EU-Programms Horizont 2020 finanzierte HOOP-Projekt unterstützte acht Leuchtturmstädte und -regionen in ganz Europa bei der Entwicklung groß angelegter urbaner Bioökonomie-Projekte, die auf der Verwertung von Bioabfällen und Abwässern basieren. Das Projekt bot maßgeschneiderte Projektentwicklungshilfe (PDA), die regulatorische, technische und finanzielle Aspekte abdeckte, und mobilisierte über 120 Millionen Euro an Investitionen. Mehr als 1 600 Stakeholder wurden durch Bioabfall-Clubs und Bürgerwissenschaft eingebunden, um die lokale Eigenverantwortung zu stärken und neue Wertschöpfungsketten zu gestalten. In dieser Publikation werden Errungenschaften, nachahmenswerte Praktiken und strategische Empfehlungen für Städte vorgestellt, die Lösungen für die Kreislaufwirtschaft umsetzen wollen.

de_DEGerman