SCP im Ostseeraum: Unterstützung von SCP und Öko-Innovation in KMU Nicht nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sind die Hauptursache für den Klimawandel und andere Formen der Umweltzerstörung, so dass eine Änderung dieser Muster eine wichtige Voraussetzung für die Verwirklichung einer nachhaltigen Entwicklung ist. Ziel dieses Papiers ist es, geeignete Anreize für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zur Anwendung von Öko-Innovationen und zur besseren Nutzung des Innovationspotenzials zu ermitteln und zu testen. Öko-Innovationen beziehen sich auf den gesamten Lebenszyklus eines Produkts und sollten nicht nur als technische Lösungen für bestimmte Probleme im Produktionsprozess verstanden werden. Mit anderen Worten: Öko-Innovation kann auch Verhaltens- und Lebensstiländerungen unterstützen. Das Papier bewertet regionale und nationale Initiativen und ihre Unterstützung für die Förderung von Öko-Innovationen für nachhaltigen Konsum und nachhaltige Produktion (SCP) in KMU. Das Papier wurde im Rahmen des SPIN-Projekts Baltic 21 Lighthouse entwickelt, das vom EU-Ostseeraumprogramm 2007-2013 finanziert wird.