Zurück

SteamBioAfrica-Wertschöpfungskettenbericht

Die Länder des südlichen Afrikas leiden zunehmend unter dem Vordringen von einheimischem Buschwerk und invasiven Arten. Diese unerwünschte holzige Biomasse konkurriert mit Vieh und Wildtieren um Wasser, trägt zur Bodenerosion bei und bedroht natürliche Lebensräume und lokale Savannenökosysteme. Die Kosten für die Beseitigung des Busches übersteigen jedoch die unmittelbaren Vorteile einer höheren landwirtschaftlichen Produktivität. Das EU-Horizont-2020-Projekt SteamBioAfrica konzentrierte sich auf die Bekämpfung der Ausbreitung des Busches durch die Umwandlung von Busch und invasiver Biomasse in einen festen, sauber brennenden Biokraftstoff und Wasser sowie die Förderung der Entwicklung der Wertschöpfungskette. Dieser Bericht gibt einen Überblick über den Biomassemarkt (Holzkohle, Brennholz) und die Wertschöpfungsketten in Botswana, Namibia und Südafrika. Die Kartierung und Analyse der Wertschöpfungsketten wurde mit dem Ziel durchgeführt, die Kommerzialisierung des neuen festen Biokraftstoffs auf den Biomassemärkten in Botswana, Namibia und Südafrika zu fördern und zu erleichtern.

de_DEGerman