Back

Rio+20 Green Economy NRW – Global denken – Lokal handeln in NRW

Im Mittelpunkt des Projekts „Global denken – Lokal handeln in NRW. Zivilgesellschaftliche Akteure und Rio+20/Green Economy“ stehen Aktivitäten, Wünsche und Ideen von zivilgesellschaftlichen Akteuren in Nordrhein-Westfalen (NRW) zu Rio+20 und insbesondere zum Thema Green Economy. Durch deren Sammlung und Zusammenstellung im Rahmen einer Standortbestimmung sollen Potenziale für gemeinsame Aktivitäten mit Blick auf Rio+20 und für mögliche Partnerschaften in NRW auch über Rio+20 hinaus identifiziert werden. Auf einem Workshop im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MKULNV) in Düsseldorf wurden die Ergebnisse der Standortbestimmung diskutiert und weiter spezifiziert. Das Ziel ist eine bessere Vernetzung von zivilgesellschaftlichen Akteuren in NRW.

en_GBEnglish