Zurück

Die LIKE-A-PRO-Publikationsreihe beleuchtet, wie man erfolgreich Living Labs betreibt

Als Alternativen zu tierischen Proteinen können innovative Proteinquellen dazu beitragen, die gesundheitlichen und ökologischen Herausforderungen im Ernährungssystem zu bewältigen. Unser LIKE-A-PRO hat in 11 europäischen Ländern "Living Labs" eingerichtet, um mit den Verbrauchern in Kontakt zu treten und die Hindernisse und Chancen für die Akzeptanz alternativer Proteine zu erkunden. In einer neuen Publikationsreihe stellt das CSCP gemeinsam mit Projektpartnern drei relevante Dokumente zur Unterstützung lokaler Living Labs als leistungsstarke Plattformen für Verbraucherbeteiligung, Iteration und Innovation vor.

  • Governance-Rahmen: Dieses Dokument umreißt die wesentlichen verfahrenstechnischen Überlegungen zur Planung, Einrichtung, Durchführung und Überwachung der LIKE-A-PRO Living Labs. Es bietet einen detaillierten Entwurf, der die Vision, den Zweck, die Zielgruppen, die Standorte, den Zeitplan, die Betriebsabläufe sowie die Rollen und Verantwortlichkeiten der beteiligten Teams umfasst. Der Governance-Rahmen soll den lokalen Lab-Durchführenden in den 11 Ländern als Leitfaden dienen und die Kohärenz der Prozesse und Ergebnisse gewährleisten.
  • Strategie zur Anwerbung und Einbeziehung von Teilnehmern (PRES): Das PRES-Dokument ist ein umfassender Leitfaden, der darauf abzielt, das Engagement der Teilnehmer in den Living Labs zu maximieren. Es befasst sich mit der Identifizierung der richtigen Teilnehmer, der Gewährleistung von Vielfalt und der effektiven Rekrutierung und Bindung von Teilnehmern durch gezielte Ansprache und den Einsatz von Multiplikatoren wie lokalen Organisationen. Die Strategie enthält auch praktische Ratschläge zur Umsetzung der einzelnen Living-Lab-Formate, zur Sicherstellung der Zugänglichkeit und zur Aufrechterhaltung des Engagements der Teilnehmer. Wie das Governance Framework ist auch die PRES als flexibles Instrument für ein breites Publikum und vielseitige Anwendungen konzipiert.
  • Train the Trainers (ToT) Sitzungen: Um die lokalen Umsetzer weiter zu unterstützen, haben das CSCP und die LIKE-A-PRO-Partner drei Online-ToT-Sitzungen durchgeführt. Diese Sitzungen wurden entwickelt, um den Labormitarbeitern die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Planung, Durchführung und Auswertung der Living Labs benötigen. Die Sitzungen boten interaktives, praktisches Training, das die Methodik der Living Labs ergänzte und alles von der Prozesseinrichtung bis zur Erfassung der gewonnenen Erkenntnisse abdeckte. Der übergreifende Ansatz dieser Sitzungen ist im Governance Framework verankert.

Die LIKE-A-PRO Living Labs sind nicht nur Forschungsplattformen, sondern auch kollaborative Räume, in denen die europäischen Bürger (Verbraucher) aktiv an der Gestaltung der Zukunft nachhaltiger Lebensmittelsysteme mitwirken können. Durch die Zusammenführung von Governance Framework, PRES und ToT-Sitzungen legt das CSCP den Grundstein für eine erfolgreiche und wirkungsvolle Praxis der Verbraucherbeteiligung. Die in diesen Living Labs gewonnenen Erkenntnisse werden dazu beitragen, die wichtigsten verhaltensbezogenen Faktoren zu ermitteln, die zu einer Änderung der Ernährungsgewohnheiten führen, und für Governance-Mechanismen einzutreten, die diese Veränderungen im Lebensmittelbereich in ganz Europa ermöglichen.

Da das CSCP weiterhin die Umsetzung der 11 LIKE-A-PRO-Living-Labs anführt, laden wir Interessenvertreter, Forscher und Bürger gleichermaßen ein, sich zu engagieren und den Übergang zu einer gesünderen und nachhaltigeren Ernährung aktiv zu gestalten. Sie können die drei Berichte auf unserer Website herunterladen Bibliothek.

Für weitere Fragen, wenden Sie sich bitte an Arlind Xhelili.

*ING Fachbereich Wirtschaft 2017

 

de_DEGerman