Neueste Auswertung der Kampagne #WirDrehenRunter zeigt: Deutsche Haushalte waschen bei kälteren Temperaturen Die jüngste Auswertung der Kampagne zum kühleren Waschen, #WirDrehenRunter die von Procter & Gamble (P&G) Deutschland und dem WWF Deutschland mit wissenschaftlicher Unterstützung des CSCP durchgeführt wurde, zeigt, wie klare Informationen, praktische Erfahrungen, und direkter Dialog kann die klimafreundliche Entscheidung leicht machen. Das Ergebnis: Die diesjährige Auswertung des Waschverhaltens in Deutschland zeigt, dass sich die durchschnittliche Waschtemperatur um 1,5°C gesunken seit 2022 und liegt derzeit bei durchschnittlich 41,7°C, wodurch schätzungsweise 192.000 Tonnen CO₂ vermieden werden. Eine Reihe von Pop-up-Kaltwaschsalons in den deutschen Städten München, Berlin, und Köln lud die Menschen ein, das Waschen bei 30°C mit modernen Waschmitteln zu testen. Mehr als 600 Besucher abgeschlossen 519 Waschgänge und diskutierten praktische Fragen mit Experten und Verhaltensforschern vor Ort. Diese realen Berührungspunkte ergänzen die nationalen Sensibilisierungsbemühungen und zeigen, dass niedrigere Temperaturen für saubere Wäsche sorgen und gleichzeitig Energie und Geld sparen können. Warum ist das wichtig? Der größte Teil der beim Wäschewaschen verbrauchten Energie geht in die Erwärmung des Wassers. Eine Senkung der Waschtemperaturen kann daher die Emissionen erheblich reduzieren - ohne das Waschergebnis zu beeinträchtigen -, wenn Waschmittel und Waschmaschinen gemäß den empfohlenen Richtlinien verwendet werden. Unter rigorose Messungen für den Massenmarkt zur Gewohnheit machenunterstützt das CSCP die Partner dabei, ein besseres Verständnis für was das Verhalten tatsächlich in großem Umfang verändertwelche Zielgruppen noch Unterstützung benötigen und wie die Botschaften und das Produktdesign im Laufe der Zeit verbessert werden können, um eine größere Wirkung zu erzielen. Wissenschaftliche Unterstützung für die Kampagne #WirDrehenRunter Im Rahmen der Kampagne hat das CSCP ein unabhängiges, evidenzbasiertes Monitoring durchgeführt, bei dem die durchschnittliche Waschtemperatur in ganz Deutschland verfolgt wurde, kombiniert mit regelmäßigen Verbraucherumfragen zu den Hindernissen und Motivatoren für kälteres Waschen. Die Ergebnisse wurden mit Österreich verglichen, einem Referenzmarkt, auf dem die Kampagne nicht aktiv ist. Das CSCP wird weiterhin Folgendes unterstützen WWF Deutschland und Procter & Gamble (P&G) Deutschland beim Vorantreiben der Lernagenda der Kampagne und beim Austausch von Erkenntnissen mit politischen Entscheidungsträgern, Unternehmen und der Zivilgesellschaft. Während die Partner ihre Zusammenarbeit ausweiten, liegt unser Schwerpunkt weiterhin auf alltägliches Handeln in Fortschritt auf Systemebene verwandeln-mit transparenten, vergleichbaren Metriken, die zeigen, was funktioniert. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Rosa Strube.