Versteht die Kreislaufwirtschaft, wie die Verbraucher ticken? Nehmen Sie am Consumer Insight Action Panel des CSCP teil! Gemeinsam mit europäischen Partnern richtet das CSCP das Consumer Insight Action Panel für die Kreislaufwirtschaft ein. Dessen Aufgabe ist es, die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in den Sektoren Textilien, Kunststoffe und Elektronik aus der Perspektive des Verbraucherverhaltens zu analysieren. Die Forschungsarbeiten werden mit Pilottests und Replikationsaktivitäten kombiniert, um eine echte Wirkung zu erzielen, wenn es darum geht, politische und geschäftliche Innovationen zu informieren. Wie können wir zum Beispiel im Elektroniksektor der vorzeitigen Veralterung von Produkten begegnen? Wie können wir die Verbraucher befähigen und motivieren, elektronische Produkte zu reparieren oder wiederzuverwenden? Die EU-Entscheidungsträger haben bereits klar erkannt, wie wichtig es ist, das Wissen und die Erkenntnisse über das Verhalten der Verbraucher im Zusammenhang mit dem Übergang zur Kreislaufwirtschaft zu verstehen und einzubeziehen. "Die Entscheidungen von Millionen von Verbrauchern können die Kreislaufwirtschaft unterstützen oder behindern. Diese Entscheidungen werden durch die Informationen, zu denen die Verbraucher Zugang haben, durch das Angebot und die Preise bestehender Produkte sowie durch den rechtlichen Rahmen beeinflusst." (COM(2015) 614 final, EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft). Trotz der Bedeutung der Erkenntnisse über die Verbraucher gibt es nur wenig Forschung über Verhaltensänderungen speziell im Hinblick auf die Kreislaufwirtschaft. Es herrschen immer noch falsche Vorstellungen und Annahmen über die Verbraucher vor - zum Beispiel, dass die Menschen nur durch Informationen angetrieben werden oder dass finanzielle Anreize das Hauptinstrument sind, um Verhaltensänderungen zu bewirken. Diese Annahmen entbehren oft fundierter Beweise darüber, was das Verbraucherverhalten wirklich motiviert. Um diese Lücke zu schließen, organisierte und moderierte das CSCP das Treffen der Interessengruppen "Einblicke der Verbraucher in die Kreislaufwirtschaft"Im Oktober 2018 fand mit Unterstützung des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA) im Rahmen des Arbeitsplans der Koordinierungsgruppe der European Circular Economy Stakeholder Platform (ECESP) ein Treffen statt. Ziel dieses Treffens war es, zu erörtern, wie Verbraucherbedürfnisse, -motivationen und -verhalten besser in den Übergang zur Kreislaufwirtschaft integriert werden können, was wir bereits über vielversprechende Praktiken und Vorteile in diesem Bereich wissen und welche Maßnahmen wir ergreifen sollten, um das Thema zu institutionalisieren und es für die Agenda der Kreislaufwirtschaft relevant zu machen. Klicken Sie auf hier lesen. zum Herunterladen des Sitzungsberichts. Hochrangige Vertreter verschiedener Interessengruppen, darunter politische Entscheidungsträger, Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und Akademiker, waren anwesend. Ihr wichtigster Vorschlag für das weitere Vorgehen war die Einrichtung eines Consumer Insight Action Panel. Das Gremium würde aus einer Multi-Stakeholder-Gruppe bestehen, deren Ziel es wäre, vorhandenes und neues Wissen über das Verbraucherverhalten in wirkungsorientierte Aktivitäten, Instrumente und Empfehlungen umzusetzen, um politische Entscheidungsträger, Unternehmen und die Zivilgesellschaft bei der Entwicklung verbraucherrelevanter Kreislaufwirtschaftsstrategien zu unterstützen. Das CSCP ist derzeit dabei, ein solches Consumer Insight Action Panel für die Kreislaufwirtschaft einzurichten. Der Startschuss für das Gremium fiel am 7. März 2019 in Brüssel, wo der Workshop Verbraucher in der Kreislaufwirtschaft im Rahmen der Stakeholder-Konferenz 2019 zur Kreislaufwirtschaft, die von der Europäischen Kommission und dem Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) ausgerichtet wurde. Der Workshop wurde in Zusammenarbeit mit dem Finnischen Innovationsfonds - Sitra und der Europäischen Umweltagentur (EUA) durchgeführt und erregte die Aufmerksamkeit verschiedener Interessenträger, die an einer Teilnahme am Consumer Insight Action Panel interessiert sind. Wenn Sie daran interessiert sind, mehr darüber zu erfahren und sich zu engagieren, schicken Sie uns eine Nachricht: consumerinsights@scp-centre.org Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Mariana Nicolau.