Die Charta Nachhaltige Digitalisierung: Ein Orientierungs- und Inspirationsrahmen für KMU Angesichts einer Vielzahl von Herausforderungen fällt es dem Management kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) oft schwer, sich aus dem Tagesgeschäft zurückzuziehen und die Weichen so zu stellen, dass Chancen genutzt und Risiken vermieden werden, die mit der nachhaltig-digitalen Transformation einhergehen. Die Charta ist in diesem Sinne entwickelt worden. Sie konzentriert sich auf die wichtigsten Handlungsfelder an dieser Schnittstelle und gibt Orientierung und Inspiration. Die Charta ist ein Ausgangspunkt für Manager, um die spezifischen Chancen und Risiken ihres Unternehmens zu identifizieren und auf der Grundlage ihrer individuellen Stärken, Erfahrungen und Ambitionen einen Kurs zu setzen. Sie unterstützt KMU mit Antworten auf die folgenden drei Fragen: Welche Vorteile ergeben sich für ein Unternehmen, wenn es Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammen denkt? Was sind einige der bewährten Praktiken auf dem Markt? Wie fängt man an? In ihrem derzeitigen Stadium ist die Charta 1.0 ein kumulatives Dokument, das drei Kernelemente umfasst: Die Grundsätzedie eine prinzipielle Orientierung für die Gestaltung einer nachhaltigen Digitalisierung in und durch KMU bieten. Die Handlungsfelder, die den Mindestumfang für eine unternehmensspezifische Wesentlichkeitsbewertung vorgeben. Die Factsheets - die die skizzierten Handlungsfelder näher beleuchten. Die Factsheets bieten praktische Unterstützung durch Leitfragen, Beispiele guter Praxis, erste Schritte und thematische Ansprechpartner. Das Charta-Projekt wurde finanziert von der Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und wurde vom CSCP unter breiter Beteiligung von Interessengruppen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft entwickelt. Es handelt sich um einen dialogorientierten Rahmen, der als lebendiges Dokument konzipiert ist, das im Laufe der Zeit angepasst und verbessert werden soll. Besuchen Sie unser Charta-Seite um loszulegen oder laden Sie die vollständige Charta-Dokument (auf Deutsch), einschließlich der Factsheets. Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte Arne von Hofe.