Zurück

Das CSCP startet einen neuen Thementisch zu Know-how-Transfer und Skalierung in Circular Cities in NRW

Wie können wir sicherstellen, dass die wertvollen Erkenntnisse aus innovativen Projekten zur zirkulären Entwicklung von Städten in Nordrhein-Westfalen (NRW) effektiv auf alle Kommunen und ihre Akteure übertragen werden? Das CSCP wird am thematischen Diskussionstisch nach Lösungen suchen "Know-How-Transfer und Skalierung in zirkulären Städten" am 20. Februar 2025.

Der neue Thementisch findet im Rahmen des renommierten Runden Tisches zur zirkulären Wertschöpfung NRW statt (Runder Tisch Zirkuläre Wertschöpfung NRW). Dieser Runde Tisch, initiiert von der Umweltministerium und Wirtschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalenbringt die wichtigsten Akteure der Kreislaufwirtschaft aus der gesamten Wertschöpfungskette zusammen. Ziel ist es, die Aktivitäten im Bereich der Kreislaufwirtschaft aufeinander abzustimmen und eine Grundlage für Kooperationsprojekte und gemeinsame Strategien zu schaffen.

Städte und Gemeinden spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Kreislaufwirtschaft, indem sie nachhaltige Kreislaufinfrastrukturen schaffen, aber auch die Ressourceneffizienz fördern und Verbrauchsmuster umgestalten.

Es gibt jedoch nach wie vor Probleme bei der Verbreitung bewährter Verfahren und dem wirksamen Wissenstransfer. Allzu oft bleiben Innovationen innerhalb von Leuchtturmprojekten isoliert und verpassen Chancen für eine breitere Anwendung und sektorübergreifende Zusammenarbeit.

Unser neuer Thementisch wird diese Herausforderungen angehen, indem wir Strategien für einen verbesserten Wissenstransfer zwischen Kommunen, Unternehmen, Haushalten und der Wissenschaft entwickeln. Durch die Nutzung von Erkenntnissen aus früheren Projekten wollen wir Silos aufbrechen und erforschen, wie erfolgreiche Praktiken und Innovationen der Kreislaufwirtschaft in breit angenommene Lösungen umgewandelt werden können.

Die Auftaktveranstaltung zu diesem Thementisch zum Thema 20 Februar 2025 wird wichtige Akteure zusammenbringen, darunter Teilnehmer aus verschiedenen Kommunen sowie Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Die Teilnehmer werden gemeinsam eine Arbeitsagenda für den Thementisch erstellen, beginnend mit einer Analyse aktueller Circular-Cities-Projekte und der Identifizierung von Handlungsfeldern für einen effektiven Wissensaustausch und eine Skalierung.

Veranstaltung: Auftaktveranstaltung für den Thementisch "Know How Transfer und Skalierung in Circular Cities"
Datum: 20. Februar 2025
Zeit: 10:00 - 13:00
Standort: Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Sprache: Deutsch
Kosten: Kostenfrei

Sind Sie daran interessiert, sich dieser Initiative anzuschließen und zum Austausch von Know-how und zur Skalierung von Lösungen der Kreislaufwirtschaft beizutragen? Nehmen Sie Kontakt auf mit Victoria Funk um sich mit uns zu engagieren!

de_DEGerman