Entdecken Sie unseren 8-Schritte-Ansatz zur Integration sozialer Normen in Maßnahmen zur Lebensmittelverschwendung @CHORIZOproject Wie werden Sozialnormen prägen unsere täglichen Entscheidungen über Lebensmittelverschwendung? Das EU-finanzierte Projekt, CHORIZO hatte zum Ziel, die Rolle sozialer Normen bei Lebensmittelverlusten und -verschwendung zu verstehen. Im Rahmen des Projekts wurden zwar keine normverändernden Maßnahmen in der Praxis getestet, aber es wurde etwas Konkretes und Nützliches erreicht: es wurde ermittelt, welche Normen in verschiedenen Kontexten von Bedeutung sind und dieses Verständnis aufgebaut in einen praktischen Gestaltungsprozess, den Praktiker sofort anwenden können. In der EU werden jedes Jahr über 58 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet - das sind etwa 130 Kilogramm pro Person. Die Verringerung dieser Verschwendung ist eine der schnellsten Möglichkeiten für Europa, Emissionen zu reduzieren, Geld zu sparen und Fairness zu fördern*. Mit der überarbeiteten Abfallrahmenrichtlinie müssen die EU-Mitgliedstaaten bis 2030 verbindliche Ziele für die Verringerung der Lebensmittelabfälle erreichen: mindestens 10% weniger Abfälle in der Lebensmittelverarbeitung und -herstellung und mindestens 30% weniger Abfälle pro Person im Einzelhandel, in der Gastronomie, in Lebensmitteldiensten und in Haushalten, gemessen an der Basislinie 2021-2023. Durch die Festlegung dieser verbindlichen Ziele hat die EU die Absicht in eine Verpflichtung umgewandelt, wodurch eine systematische, evidenzbasierte Interventionsplanung, einschließlich der Überprüfung sozialer Normen, wichtiger denn je ist. In den letzten vier Jahren hat das von der EU finanzierte Projekt, CHORIZO identifizierte Normen in verschiedenen Kontexten und übersetzte Einblicke in den Aufbau von Kapazitäten und zwei offene Instrumente. Praktiker sind nun aufgefordert, den Handlungspfad zu nutzen, um zu beurteilen, ob Normen in ihrem Kontext von Bedeutung sind, und rigorose Versuche zu planen. Digitale Werkzeuge zur Erweiterung der Arbeit Die CHORIZO-Visualisierer hilft zu erforschen, wie sich Botschaften in verschiedenen Kontexten auswirken können. Die CHORIZO DataHub sammelt Dokumente und Datensätze über Lebensmittelverluste und -verschwendung mit einer KI-gestützten Suche, um schnell relevante Beweise zu finden. 8-stufiger Ansatz mit Berücksichtigung sozialer Normen Um die Verbreitung des Projektwissens zu unterstützen, hat das CSCP eine praktische Methode entwickelt, mit der Praktiker in jeder Phase einer Interventionsplanung - vom Scoping bis zur Evaluierung - beurteilen können, ob eine Norm relevant ist, wie sie funktioniert und wie (oder ob) sie im Rahmen umfassenderer Interventionen angegangen werden kann. Aufbau von Kapazitäten in großem Maßstab In sieben lebhaften Sitzungen lernten über 125 Fachleute aus Städten, Schulen und Organisationen des Ernährungssystems, wie man Normen erkennt, entscheidet, ob es sich um Hebelpunkte handelt, und sie in FLW-Strategien integriert. Von Erkenntnissen zu Entwurfsübungen Im Rahmen von Workshops (z. B. in einer Schulkantine) sprachen die Teilnehmer Normen wie “Es ist in Ordnung, Essen wegzuwerfen, weil es umsonst ist” an. Unter Verwendung der 8-Schritte-Ansatz (die zu finden sind hier lesen.), erarbeiteten sie dann gemeinsam mögliche Lösungen, wie die gesellschaftliche Wertschätzung des Verzehrs von Fertiggerichten, das Hervorheben von Vorbildern unter Gleichaltrigen oder das Feiern von achtsamem Essen als Ansatzpunkte für künftige Tests, nicht als bewährte Lösungen. Bei der Lebensmittelverschwendung geht es nicht nur um Systeme und Logistik, sondern auch darum, was die Menschen um uns herum erwarten und akzeptieren. Durch die Einbeziehung der Überprüfung sozialer Normen in das Interventionsdesign erleichtert CHORIZO den Praktikern die Entscheidung, wann Normen relevant sind und wie sie neben anderen Maßnahmen (Beschaffung, Menügestaltung, Portionierung, Preisgestaltung, Nudges und Kommunikation) verantwortungsvoll eingesetzt werden können. Aufruf zum Handeln Sind Sie ein Akteur, der sich für die Reduzierung von Lebensmittelverlusten und -abfällen einsetzt? Wir laden Sie ein, die 8-Schritte-Ansatz als Rahmen für die Erprobung und Bewertung in der Praxis. Teilen Sie außerdem Ihre Erfahrungen mit anderen darüber, was funktioniert (und was nicht) über die DataHub damit wir gemeinsam eine solide Evidenzbasis aufbauen können Chorizo wurde aus Mitteln des EU-Horizont-Programm und wurde vom CSCP und einem Konsortium aus 13 europäischen Partnern durchgeführt. Für weitere Fragen zum CHORIZO-Projekt wenden Sie sich bitte an Lea Leimann. *Eurostat 2025.