Nehmen Sie an unserem FoodLoops-Webinar am 21. März 2025 teil: Kreislauflösungen für Lebensmittel in Schulen im Ostseeraum Unser FoodLoops Projekt konzentriert sich auf die Bewältigung einer der größten Herausforderungen im Ostseeraum: Lebensmittelabfälle. Allein in Litauen fallen pro Kopf jährlich etwa 50 kg Lebensmittelabfälle an, die auch eine große wirtschaftliche Chance für die Herstellung wertvoller Produkte aus Bioabfällen darstellen. Auf unserer nächsten FoodLoops Replikations-Workshop am 21. März 2025 laden wir Schulen, Behörden, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Gastronomen, Landwirte und Bauernverbände ein, mit uns zu brainstormen, zu erforschen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln! Auf dem Workshop lernen Sie den schrittweisen Prozess des Aufbaus von Kooperationen für kreislauffähige Bioabfälle kennen, wie er im FoodLoops-Projekt umgesetzt wird, und nehmen an interaktiven Sitzungen teil, um Herausforderungen zu diskutieren, Lösungen für kreislauffähige Lebensmittelsysteme auszutauschen und kleine Projekte zu erstellen, die Kooperationsaktivitäten und Aktionspläne für die Umsetzung definieren. Außerdem können Sie: Gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse von echten Erfolgsgeschichten und entdecken Sie innovative Initiativen für kreislauffähige Lebensmittel und bewährte Verfahren, die in Finnland, Polen und Litauen im Rahmen des FoodLoops-Projekts entwickelt wurden. Sich an dynamischen Diskussionen beteiligen Gestaltung lokaler Kooperationsprojekte zur Kreislaufwirtschaft von Bioabfällen in Schulen im gesamten Ostseeraum Werden Sie Teil der Bewegung um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und die Ressourceneffizienz zu maximieren und gleichzeitig Kontakte zu gleichgesinnten Akteuren zu knüpfen. Begleiten Sie uns durch Anmeldung hier und lassen Sie uns praktische Strategien für eine nachhaltigere Zukunft erkunden - eine Mahlzeit nach der anderen. Veranstaltung: FoodLoops Replication Workshop - Kreislauflösungen für Lebensmittel in Schulen Datum: 21. März 2025 Zeit: 10:00-13:00 UHR Ort: Online Sprache: Englisch Kosten: Unentgeltlich FoodLoops befasst sich mit der Lebensmittelverschwendung in Polen, Finnland und Litauen durch Aktivitäten wie Pilotinitiativen, Handbücher für die Zusammenarbeit bei der Kreislaufwirtschaft, die Übertragung von Erfahrungen aus Finnland, Polen und Litauen auf andere Länder sowie grenzüberschreitende Vernetzung und Austausch von Ergebnissen. Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte Ahmad ur Hafiz.