CSCP betritt in diesem Herbst die Bühne: Die Zukunft der Lebensmittel durch Verbraucherentscheidungen und alternative Proteine gestalten Indem sie die Nachfrage beeinflussen und dem Markt neue Erwartungen signalisieren, können die Entscheidungen der Verbraucher eine wichtige Rolle bei der Umstellung auf nachhaltigere Proteinquellen spielen. Die Frage ist also: Wie können die Verbraucher in die Lage versetzt werden, die Umstellung auf Eiweiß voranzutreiben? Seien Sie im Oktober in Brüssel dabei, wenn wir erforschen, was die Entscheidungen der Menschen in Bezug auf Lebensmittel beeinflusst, und in zwei Veranstaltungen Wissenschaft, Nachhaltigkeit und Verhaltensänderung zusammenbringen. Vom 14. bis 16. Oktober 2025 wird Brüssel, Belgien, der Hotspot der europäischen Lebensmittel- und alternativen Proteinszene sein. Arlind Xhelili, CSCP-Projektmanagerin, wird an zwei wichtigen Veranstaltungen teilnehmen: der Horizons4Protein (H4P) Workshop und EIT Food's Next Bite Konferenz. Horizons4Protein Workshop - 14. Oktober 2025 Bei dieser Veranstaltung schließen wir uns mit wichtigen EU-finanzierten Projekten für alternative Proteine (GIANT LEAPS, LIKE-A-PRO, VALPRO Path) zusammen, um die Zusammenarbeit und Synergien zu stärken. Der Workshop konzentriert sich auf drei Bereiche: Politik, ökologische und sozioökonomische Bewertungen und Erkenntnisse über Verbraucher. Das CSCP wird sich an der Vertiefung der Erkenntnisse über die Verbraucher beteiligen: die wichtigsten Ergebnisse der im Rahmen des LIKE A PRO-Projekts durchgeführten Verbraucherforschung mitzuteilen, Methoden für einen besser strukturierten Wissensaustausch zu erörtern und Empfehlungen für künftige Initiativen im Bereich der alternativen Proteine zu entwickeln. Das CSCP wird Fachwissen über Verhaltensweisen, partizipatorisches Denken und eine systemische Sichtweise in diese Herausforderung einbringen und Brücken zwischen Innovation, Menschen und Politik schlagen. Nächster Biss 2025 - 15. und 16. Oktober 2025 Im Rahmen der Podiumsdiskussion "Die informierte Lebensmittelliste: Eine Brücke zwischen gesunder Ernährung und alltäglichen Entscheidungen"die am 15. Oktober in der Nächster Biss 2025 Veranstaltung gehostet von EIT Foodwird Arlind Xhelili erkunden, wie man die Entscheidungen der Verbraucher gesünder, nachhaltiger und sogar ein bisschen verspielter machen kann. Freuen Sie sich auf offene Einblicke und neue Perspektiven, wenn wir erforschen, was die Lebensmittelauswahl wirklich bestimmt und wie man sie beeinflussen kann! Weitere Einzelheiten finden Sie in der vollständigen Programm. Um mitzumachen, registrieren Sie sich bitte hier lesen.. Treffen Sie uns dort! Beide Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zusammenzuarbeiten und die Zukunft der Lebensmittel mitzugestalten. Egal, ob Sie ein politischer Entscheidungsträger, ein Akteur der Branche, ein Innovator, ein Forscher oder einfach nur ein leidenschaftlicher Verfechter der Umgestaltung des Lebensmittelsystems sind, kommen Sie zu uns nach Brüssel. Lassen Sie uns über gesunde und nachhaltige Lebensmittel, Menschen und die Zukunft sprechen! Für weitere Fragen, wenden Sie sich bitte an Arlind Xhelili.