CSR-Kommunikation im Umbruch Aktueller Stand und zukünftige Trends in der verbraucherorientierten CSR-Kommunikation Viele Unternehmen engagieren sich im Bereich der sozialen Verantwortung der Unternehmen (CSR). Für viele dieser Unternehmen ist es jedoch schwierig, ihre Bemühungen den Kunden und Verbrauchern wirksam zu vermitteln. Um eine zielgerichtete CSR-Kommunikationsstrategie zu entwickeln, muss eine Reihe von Aspekten berücksichtigt werden. Es ist wichtig, den richtigen Kommunikationsansatz zu finden und die besten Kommunikationsinstrumente zu ermitteln, um die verschiedenen Kundengruppen zu erreichen. Unterschiedliche Verbrauchertypen sind an unterschiedlichen Informationen interessiert, daher ist es wichtig, die Informationen zu präsentieren, die für sie am interessantesten sind. Um die Informationsbedürfnisse der verschiedenen Zielmärkte zu verstehen, führte das CSCP in Zusammenarbeit mit folgenden Organisationen eine Untersuchung über verbraucherorientierte CSR-Kommunikation durch VERBRAUCHER INITIATIVE e.V..einer Organisation, die die deutschen Verbraucher vertritt. Umfrage zur kundenorientierten CSR-Kommunikation Wir haben vierzig Interviews mit führenden multinationalen Unternehmen und vier Nichtregierungsorganisationen (NRO) geführt, um die aktuelle Praxis der CSR-Kommunikation zu untersuchen. Auf der Grundlage der Interviews veröffentlichten wir eine ausführlicher Bericht über den aktuellen Stand und künftige Trends in der CSR-Kommunikation. Der Bericht untersucht die Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei der Ansprache von Verbrauchern konfrontiert sind, und skizziert Strategien, die sie zur Überwindung gängiger Probleme einsetzen können. Zu den untersuchten Strategien gehören Partnerschaften, Bewertungsmechanismen für Verbraucherfeedback und zielgerichtete CSR-Kommunikation. Der Bericht skizziert auch eine Reihe von Ansätzen zur Kommunikation von CSR-Aktivitäten und veranschaulicht das Potenzial einer aktiven Auseinandersetzung mit den Verbrauchern. Die Ergebnisse der Umfrage wurden veröffentlicht in einer Forschungsartikel in der deutschsprachigen Zeitschrift UmweltWirtschaftsForum (Umwelt- und Wirtschaftsforum). Multi-Stakeholder-Konferenz über verbraucherfreundliche CSR-Kommunikation in Berlin 2012 organisierte das CSCP eine Multi-Stakeholder-Konferenz in Berlin, um verbraucherfreundliche CSR-Kommunikation zusammen mit dem VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. Rund fünfzig Experten aus Wirtschaft, Politik und Nichtregierungsorganisationen kamen zusammen, um gemeinsame Leitlinien für eine verbraucherfreundliche CSR-Kommunikation zu erarbeiten. Auf der Konferenz wurden die Ergebnisse der CSCP-Umfrage vorgestellt und informative Hauptredner berichteten über die Ergebnisse der Verbraucherforschung aus Sicht der Wirtschaft und der Politik. Aus Podiumsdiskussionen und Arbeitsgruppensitzungen ging die Publikation mit dem Titel "Zehn Leitlinien für verbraucherorientierte CSR-Kommunikation" (auf Deutsch). Das CSCP kombiniert sein Wissen über CSR-Kommunikation mit seiner Erfahrung in der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien. In Zusammenarbeit mit dem Privatsektor entwickelt das CSCP innovative CSR-Kommunikationsstrategien, die es Unternehmen und Verbrauchern ermöglichen, Informationen über die nachhaltige Herstellung und Verwendung von Produkten auszutauschen.