In ein gutes Leben investieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wer wir sind

Das Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP) ist ein internationaler, gemeinnütziger Think und Do Tank, der mit Unternehmen, politischen Entscheidungsträgern, Partnern und der Zivilgesellschaft für ein gutes Leben arbeitet.

Elfenblick

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Inhalt von LinkedIn zu laden.

Inhalt laden

Ausgewählte Nachrichten

Besuchen Sie uns auf dem FAB Festival und anderen Veranstaltungen zur Kreislaufwirtschaft im Sommer 2025!

Vom Makerspace bis zur großen Bühne - in diesem Sommer zeigen wir im Bergischen Städtedreieck, wie zirkuläre Transformation aussehen kann. Das eigentliche Highlight: unser FAB-Festival vom 29. bis 31. August 2025 in drei Städten, drei Innovationszentren und drei Themen, alle praxisnah und wirkungsorientiert!

[mehr]

Kommende Veranstaltungen

Besuchen Sie uns bei den folgenden Veranstaltungen:

CSCP-Auswirkungskarte

Sehen Sie, wo das CSCP Wirkung gezeigt hat

OpenStreetMap

Durch das Laden der Karte erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der OpenStreetMap Foundation einverstanden.
Mehr erfahren

Karte laden

Ausgewählte Veröffentlichung

Abfallvermeidung in Europa - Fortschritte und Herausforderungen, mit Schwerpunkt auf Lebensmittelverschwendung

Die Abfallvermeidung ist ein zentrales Element der Kreislaufwirtschaft und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels, des Verlusts der biologischen Vielfalt und der Umweltverschmutzung. Sie trägt zur Verringerung der Ressourcengewinnung, der Herstellung und des Transports bei und senkt die Kohlenstoffemissionen. Dadurch schützt die Abfallvermeidung die natürlichen Ökosysteme und stärkt die strategische Autonomie der EU und die Sicherheit der Materialversorgung. Dieser Bericht gibt einen aktuellen halbjährlichen Überblick über die Maßnahmen zur Abfallvermeidung anhand von Daten und Trends zur Unterstützung der Abfallrahmenrichtlinie der EU.

[mehr]

Aufruf zur Zusammenarbeit

Projekte gestalten, bei denen alle Stimmen zu hören sind

Integrative Ansätze sind der Schlüssel zu demokratische Resilienzsozialer Zusammenhaltund nachhaltige Fortschritte. Wenn Systeme nur für einige wenige zuständig sind, schwindet das öffentliche Vertrauen und die Spaltung wächst. Indem wir unterrepräsentierte Stimmen aktiv einbeziehen, stärken wir Institutionen, schaffen Legitimität und fördern ein gemeinsames Gefühl der Verantwortung.

Aktualisierungen aus dem co-do!-Labor

Kopf, Herz und Hände: Eine Reise in die Transformation mit dem co-do! lab

Was inspiriert zum Handeln und treibt einen echten Wandel voran? Bei der großen Eröffnung des co-do laberlebten fast 100 Gäste aus erster Hand die Kräfte, die einen positiven Wandel bewirken. Durch Verbundenheit, Eintauchen in die Natur und die Auseinandersetzung mit den Themen von heute und morgen - mit Kopf, Herzund Hände-Entdecken Sie, wie ein Tag zum Katalysator für eine nachhaltige Wirkung wurde!

Co-Working

Treten Sie dem Co-Working Space des CSCP bei

Wenn Sie an einer Zusammenarbeit mit dem CSCP interessiert sind, könnte der Co-Working Space der richtige Ort für Sie sein. Wir freuen uns darauf, unseren Co-Working Space mit Ihnen zu teilen! Um mehr zu erfahren, kontaktieren Sie bitte Ramon Külpmann.

CSCP Nachhaltigkeit

CSCP zertifiziert als Top Brand Corporate Sustainability 2025

In Anerkennung unserer kollaborativen Bemühungen, unseres integrativen Ansatzes und unserer innovativen Arbeit bei der Einbeziehung von nachhaltigem Konsum und nachhaltiger Produktion sind wir beim CSCP stolz darauf, die erste gemeinnützige Organisation zu sein, die von EUPD Research als Top Brand Corporate Sustainability 2025 zertifiziert wurde. EUPD Research ist eine weltweit führende Zertifizierungsstelle, die einen innovativen Ansatz bei der Entwicklung von Qualitätsmodellen für die Zertifizierung von Organisationen verfolgt und so eine wertvolle Orientierungshilfe in einer zunehmend komplexen Marktlandschaft bietet.

[Taste the Jeans] war sehr interessant, sehr inspirierend, sehr anders!

Stefan D. Seidel, PUMA

de_DEGerman