Zurück

Praxisgemeinschaften zur Förderung der Kreislaufwirtschaft auf städtischer Ebene

Als demografische und wirtschaftliche Zentren sind die Städte wichtige Akteure beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft. Die Europäische Kommission konzentriert sich zunehmend darauf, die Bemühungen der Städte und Regionen um eine Kreislaufwirtschaft, die Verringerung der Umweltverschmutzung und die Eindämmung von Abfällen zu fördern. Die Website Initiative für Kreislaufstädte und -regionen (CCRI) und das CSCP haben das Programm CCRI Gemeinschaften der Praxis in dem Bemühen, die Arbeit der zahlreichen Projekte und Initiativen, die sich derzeit auf städtischer Ebene mit dem Thema Kreislaufwirtschaft befassen, besser zu koordinieren.

Seit Jahren unterstützt das CSCP die Städte bei verschiedenen Initiativen, unter anderem bei der urbane zirkuläre Bioökonomie, runde Haushalte und Lebensstile, Null-Abfall-Städte, verbesserte Abfallbewirtschaftung oder innovative Laboratorien. In ganz Europa sind zahlreiche Städte dabei, ihre eigenen Kreislaufumstellungen vorzunehmen, wobei eine Vielzahl von Projekten, Initiativen und Ansätzen aus unterschiedlichen Blickwinkeln entstehen.

Die Initiative für zirkuläre Städte und Regionen (Circular Cities and Regions Initiative, CCRI) wurde von der Europäischen Kommission mit dem Ziel ins Leben gerufen, diese Bemühungen zu koordinieren und die finanzierten Projekte und Unterstützungsprogramme aufeinander abzustimmen. Die neue CCRI Gemeinschaften der Praxis Das Projekt ergänzt diese Struktur durch einen praktischen Ansatz, der sich auf die Umsetzung in der Praxis konzentriert.

Die Aufgabe des CSCP besteht darin, den Wissensaustausch zu unterstützen und sicherzustellen, dass die Städte von den Bemühungen der anderen lernen können. Zu diesem Zweck werden im Rahmen des Projekts mehrere Praxisgemeinschaften (Communities of Practice, CoPs) zu relevanten Themen für den städtischen Kreislaufwandel eingerichtet und koordiniert.

Jede CoP konzentriert sich auf spezifische Transformationsthemen und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für den direkten Austausch zwischen Städten und Regionen auf unterschiedlichen Erfahrungsebenen.

Die CCRI Gemeinschaften der Praxis ermöglicht es Gleichgesinnten, direkt voneinander zu lernen, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass alle Teilnehmer zusätzliches Expertenwissen vom Projektkonsortium erhalten. Die konkreten Themen, die im Rahmen des Projekts bearbeitet werden, richten sich nach den Bedürfnissen der am Übergang beteiligten Städte und Regionen.

Die CCRI Gemeinschaften der Praxis wird von Horizon Europe finanziert und läuft bis 2027 mit Beiträgen von 11 Partnern.

Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte Felix Schumacher.

de_DEGerman