Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Lebensmittelsystem: Das CSCP tritt EIT Food als Lieferpartner bei Das CSCP ist eine neue Partnerschaft mit EIT Food eingegangen, einer führenden europäischen Initiative zur Förderung von Innovationen im Lebensmittelsektor. Diese Zusammenarbeit unterstreicht unser Engagement für die Förderung der Nachhaltigkeit im Lebensmittelsektor. Als eine Gemeinschaft, die Menschen und Orte zusammenbringt, um integrative Systeminnovationen zu schmieden, bietet EIT Food eine neue Möglichkeit, unseren Einfluss durch gezielte und intelligente Kooperationen zu erhöhen. Eine gemeinsame Vision für nachhaltige Lebensmittelsysteme Das CSCP bemüht sich aktiv um Partnerschaften, in denen alle Beteiligten sich entfalten und gemeinsame Ziele erreichen können. Indem wir eine Lieferpartner von EIT FoodDas CSCP soll mit einem breiten Netzwerk von Vertretern und Mitgliedsorganisationen des EIT Food in Verbindung treten, um Erfahrungen, Wissen und bewährte Verfahren auszutauschen und wirkungsvolle Projekte durchzuführen, die der Gesellschaft als Ganzes zugute kommen. Das CSCP ist besonders daran interessiert, einen Beitrag zu den vorrangigen Initiativen des EIT Food zu leisten, wobei der Schwerpunkt auf folgenden Punkten liegt diversifizierende Proteine, Befähigung der Verbraucher gesündere und nachhaltigere Lebensmittel zu wählen, und Unterstützung der Landwirte und anderen Akteuren der Lebensmittelwertschöpfungskette, die den Übergang zu ein Netto-Null-Nahrungsmittel-System. Diese Bereiche stimmen eng mit den Zielen des CSCP überein, insbesondere mit den Zielen im Zusammenhang mit dem Thema Lebensmittel. eine solide Erfolgsbilanz bei Lebensmittelprojekten Lebensmittel sind eines der aktuellen Schwerpunktthemen des CSCP. Dies spiegelt unsere solide Grundlage in Projekten wider, die auf die Schaffung nachhaltiger Lebensmittelsysteme abzielen. Unsere Arbeit zum Thema Lebensmittel umfasst die gesamte Wertschöpfungskette, von der Produktion bis zum Verbrauch, und beinhaltet bereichsübergreifende Initiativen, die verschiedene Interessengruppen zusammenbringen. Auf der Produktionsseite konzentriert sich das CSCP auf die Schaffung nachhaltige Wertschöpfungsketten, Bewertung nachhaltiger Produkteund zunehmende Fähigkeiten für eine nachhaltigere Produktion. Was den Konsum betrifft, so setzt sich das CSCP für die Erhöhung Verbraucherbewusstsein und befähigen den Einzelnen, seine nachhaltige und gesunde Lebensmittelauswahl. Sowohl auf der Produktions- als auch auf der Verbraucherebene setzen wir uns für Lösungen ein, die Reduzierung von Lebensmittelabfällen und -verlusten. Mit EIT Food zu mehr Wirkung Unser ganzheitlicher Ansatz umfasst horizontale Initiativen, die das Engagement mehrerer Interessengruppen vorantreiben, die Zusammenarbeit fördern und wichtige Akteure strategisch beraten, so dass wir einen systemischen Wandel vorantreiben können. Durch die Zusammenarbeit mit EIT Food will das CSCP als Katalysator für einen Wandel im Lebensmittelsystem wirken. Durch die aktive Teilnahme an den Arbeitsgruppen und Task Forces des EIT Food und gemeinsam mit anderen führenden Organisationen wollen wir die Zukunft der Lebensmittel gestalten und Verbraucher, Erzeuger und andere Interessengruppen dazu befähigen, nachhaltige Praktiken zu übernehmen und einen dauerhaften positiven Wandel herbeizuführen. EIT Food ist die weltweit größte und dynamischste Gemeinschaft für Lebensmittelinnovation, die an der Beschleunigung von Innovationen arbeitet, um ein zukunftsfähiges Lebensmittelsystem aufzubauen, das gesunde und nachhaltige Lebensmittel für alle produziert. Mit Unterstützung des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT), einer Einrichtung der Europäischen Union, investiert EIT Food in Projekte, Organisationen und Einzelpersonen, die die Ziele von EIT Food für ein gesundes und nachhaltiges Lebensmittelsystem teilen. Um mehr über EIT Food zu erfahren, besuchen Sie bitte deren Website. Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder mit uns über das Thema Lebensmittel sprechen möchten, wenden Sie sich bitte an Arlind Xhelili.