News

Verfolgen Sie die Aktivitäten des CSCP und die ausführlichen Projekt-Updates in unseren News und melden Sie sich für unseren Newsletter, lesen Sie frühere Ausgaben unseres Newsletter und diskutieren Sie mit uns auf Twitter oder LinkedIn.

Elfenblick

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Inhalt von LinkedIn zu laden.

Inhalt laden

| Veröffentlicht Juni 25, 2024

Erfolgreicher Lifestyle-Test: Deutschland setzt mit innovativem Carbon Footprint Tool auf nachhaltiges Leben

Neun Monate nach dem Start des Lebensstiltests in Deutschland wurden über dreitausend deutsche Bürger erreicht. Darüber hinaus wurden umfangreiche Daten zu den wichtigsten Hotspots des Lebensstils sowie zu den Hindernissen und Chancen für einen nachhaltigeren Lebensstil gesammelt. Der Lifestyle-Test ist ein Carbon-Footprint-Rechner, der als kostenlose Browser-App verfügbar ist. Er [...]

| Veröffentlicht Juni 24, 2024

UBi-Projekt auf der "Woche der Umwelt" 2024: Fest der Biodiversität und Innovation

Wie können Unternehmen florieren und gleichzeitig die Umwelt schützen? Auf der "Woche der Umwelt" 2024 in Berlin, Deutschland, zeigte das UBi-Projekt, wie die Integration von Biodiversität in Unternehmensstrategien sowohl Nachhaltigkeit als auch wirtschaftlichen Erfolg fördert. Die Veranstaltung, die Anfang Juni 2024 im Schloss Bellevue in Berlin stattfand, wurde vom deutschen Bundespräsidenten, [...]

| Veröffentlicht Juni 24, 2024

UBi-Dialogforum 2024: Biodiversität als Wirtschaftsmotor

Stellen Sie sich ein präzises Uhrwerk vor: Jedes Rädchen und jedes Zahnrad arbeitet harmonisch zusammen, um die Zeit zu messen. Wenn man ein kleines Rädchen entfernt, bleibt die Uhr stehen. Wirtschaft und Natur stehen in einer ähnlichen Beziehung zueinander. Das diesjährige UBi-Dialogforum unterstrich diese Verbindung und brachte über 300 Teilnehmer in Berlin zusammen, um zu diskutieren, wie die Wirtschaft [...]

| Veröffentlicht Juni 24, 2024

"Soziale Nachhaltigkeit ist der Schlüssel zu einem guten Leben für alle"

Nils Kreft ist Mitglied unseres CSCP-Kommunikationsteams und hat einen Hintergrund in Psychologie, Wirtschaft und Ökonomie. Er setzt sich leidenschaftlich für die Verbesserung der sozialen Nachhaltigkeit in unserem täglichen Leben ein, insbesondere in städtischen Kontexten. Erfahren Sie mehr über seine Arbeit am CSCP zur Förderung dieser und anderer wichtiger Nachhaltigkeitsziele. Bei Ihrer Arbeit am CSCP setzen Sie [...]

| Veröffentlicht Juni 24, 2024

Das Bergische Städtedreieck: Deutschlands erste FAB-Region im Entstehen

Das CSCP arbeitet an einem Projekt mit, um das Bergische Städtedreieck als Deutschlands erste FAB-Region zu etablieren. Damit positioniert sich die Region im Fab-City-Netzwerk als eine von mehr als 50 Städten und Regionen weltweit, die sich für die Rückführung der Produktion auf die lokale Ebene einsetzen und gleichzeitig Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Open-Source-Wissensaustausch stärken. A [...]

| Veröffentlicht Juni 21, 2024

Möchten Sie wie ein Gewinner kochen? - Laden Sie jetzt unser KochCup-Kochbuch herunter!

Nur wenige andere Dinge haben die Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen und gemeinsame Erlebnisse zu schaffen, wie Sport und Essen es tun. Unser KochCup verbindet beides, um auf die Bedeutung einer gesünderen und nachhaltigeren Ernährung aufmerksam zu machen. Das Projekt will den Schwung der Fußball-Europameisterschaft der Männer nutzen, die vom 14. [...]

| Veröffentlicht Juni 21, 2024

Unser ARABICA-Projekt ist angelaufen: Förderung nachhaltiger Kaffee-Wertschöpfungsketten

Brasilien ist der weltweit führende Kaffeeproduzent und liefert etwa ein Drittel des weltweit produzierten Kaffees. Die Kaffeeindustrie ist eine tragende Säule der brasilianischen Wirtschaft, aber sie hat ihren Preis in Form von Wasserverschmutzung, Zerstörung von Lebensräumen und Erosion des Mutterbodens, um nur einige Beispiele zu nennen. Sozioökonomische Probleme wie niedrige Löhne und Ungleichheiten, die die Kaffeebauern betreffen, [...]

| Veröffentlicht Juni 20, 2024

Der Handabdruck-Ansatz: Eine ganzheitlichere Sicht auf die Auswirkungen der Nachhaltigkeit

Im Gegensatz zum weithin bekannten Carbon Footprint, der die negativen Auswirkungen von Personen oder Organisationen auf die Umwelt misst, verfolgt die Handprint-Bewertung einen ganzheitlicheren Ansatz. Durch die Erfassung der Einsparungen an Treibhausgasemissionen, die ein Produkt oder eine Dienstleistung bieten kann, berücksichtigt der Handabdruck auch wichtige soziale und wirtschaftliche Aspekte und [...]

| Veröffentlicht Juni 17, 2024

Erhöhung der Recyclingfähigkeit und Kreislauffähigkeit von Kunststoffverpackungen: Lehren aus bewährten Praktiken

Da bei mehrschichtigen Verpackungen verschiedene Materialien miteinander verbunden werden, ist die Trennung der Schichten für das Recycling eine besondere Herausforderung. Innovationen bei Design und Recycling sowie neue Ansätze auf der Ebene der Politik und des Verbraucherverhaltens könnten ein Weg sein, um höhere Recyclingraten und eine bessere Recyclingqualität zu erreichen. Der Bericht "Guidelines on Increasing the Recyclability [...]

| Veröffentlicht Juni 13, 2024

Instrumente zur Bekämpfung von Lebensmittelabfällen aus dem Europäischen Forum für Lebensmittelabfälle

Mehr als die Hälfte aller Lebensmittelabfälle in Europa wird von den Haushalten verursacht*. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Essensreste oder verschwendete Lebensmittel aufgrund unzureichender Mahlzeitenplanung oder unsachgemäßer Lagerung. Im Juni 2024 nahmen Nora Brüggemann und Rosalyn Old vom CSCP an der Konferenz "Let's reduce consumer food waste!" bei der Europäischen Kommission in Brüssel, Belgien, teil, um sich [...]

de_DEGerman