News

Verfolgen Sie die Aktivitäten des CSCP und die ausführlichen Projekt-Updates in unseren News und melden Sie sich für unseren Newsletter, lesen Sie frühere Ausgaben unseres Newsletter und diskutieren Sie mit uns auf Twitter oder LinkedIn.

Elfenblick

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Inhalt von LinkedIn zu laden.

Inhalt laden

| Veröffentlicht Juni 17, 2022

Förderung einer zirkulären Tourismusmentalität in Vietnam

Jetzt, da sich der weltweite Tourismus nach der Pandemie wieder erholt hat, können Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft eine große Rolle bei der Integration von Resilienz in den Sektor spielen. Dies gilt umso mehr, als der Tourismus erheblich zu den globalen Emissionen sowie zu Lebensmittel- und Plastikabfällen beiträgt. Auf dem Weg in eine Post-COVID-Ära ist eines klar: Die [...]

| Veröffentlicht Juni 17, 2022

Die Anmeldung für unsere BOOM-Sommercamps 2022 ist noch offen - sagen Sie es weiter!

Im ersten unserer vier BOOM-Camps in diesem Jahr bauten die Teilnehmer Vogelhäuschen und Bambussofas, erkundeten, wie Wolle hergestellt wird, recycelten Textilien zu neuen Produkten und lernten mehr über gesunde Kräuter aus der Region. Während des Camps, das vom 10. bis 15. April 2022 in Hessen stattfand, konnten die Teilnehmer (14-17 Jahre) [...]

| Veröffentlicht Juni 17, 2022

Gestalten Sie das zweite Circular Futures Festival mit - 14. und 15. September 2022!

Fördern Sie die Zero Waste Agenda der Stadt Dresden? Beschäftigen Sie sich als kommunales Abfallwirtschaftsunternehmen mit dem Thema Mehrwegverpackungen? Experimentieren Sie in Ihrem Unternehmen mit kreislauforientierten Geschäftsmodellen? Entwickeln Sie eine digitale Plattform zur Einführung von XaaS in einer völlig neuen Branche? Das Circular Futures Festival [...]

| Veröffentlicht Juni 17, 2022

Nehmen Sie an unserer Veranstaltung "Nachhaltigkeit durch Digitalisierung" am 22. Juni 2022 in Köln teil!

Wie kommen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen und wie entstehen daraus neue Geschäftsmodelle für Unternehmen? Und: Wie können Unternehmen Risiken vermeiden und Chancen in der doppelten nachhaltig-digitalen Transformation erkennen? Diese Fragen beantworten unsere Experten des Kompetenzzentrums eStandards für den Mittelstand in der IHK Köln [...]

| Veröffentlicht Juni 15, 2022

Champions der Nachhaltigkeit gefeiert: Erster Preis für nachhaltigen Tourismus auf Mauritius verliehen

Dieses Jahr wurde mit der Einführung der Sustainable Tourism Mauritius Awards eine Premiere im Tourismussektor von Mauritius gefeiert. Die jährlichen Auszeichnungen sind aus unserem Projekt "Sustainable Island Mauritius" (SIM) hervorgegangen und werden Champions der Nachhaltigkeit in der Tourismusbranche auszeichnen, um die Transformation des zirkulären und regenerativen Tourismus auf Mauritius über das Projekt hinaus fortzusetzen. Die [...]

| Veröffentlicht Juni 2, 2022

Hören Sie sich in der GRI-Podcast-Reihe an, was wir darüber denken, wie Unternehmen Verbrauchern ein nachhaltiges Leben ermöglichen können

In einer neuen Podcast-Serie hat sich die Global Reporting Initiative (GRI) darauf konzentriert, wie Unternehmen zu einer besseren Lebensqualität für alle beitragen können. Unter den internationalen Experten für nachhaltige Entwicklung, sowohl aus dem privaten als auch aus dem öffentlichen Sektor, hat sich der Geschäftsführer des CSCP, Michael Kuhndt, der Podcast-Reihe angeschlossen, mit dem Schwerpunkt [...]

| Veröffentlicht Juni 2, 2022

Die Zukunft des Tourismus mitgestalten

Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Hotel, das Nachhaltigkeitsmaßnahmen umsetzen muss, sich auf einen Tourismusmarkt nach der Pandemie einstellen muss und eine erhöhte Nachfrage nach authentischen lokalen Erlebnissen hat. In unserem Projekt Sustainable Island Mauritius (SIM) haben wir diese Herausforderungen ganzheitlich betrachtet und einen Prozess entwickelt, um gemeinsam mit lokalen Anbietern (Handwerker, Designer, [...]) Lösungen zu finden.

| Veröffentlicht 1. Juni 2022

Neue EU-Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft: Was das für Unternehmen und Verbraucher bedeutet

Lineare Wirtschaftsmodelle sind direkt mit der Erschöpfung von Ressourcen verbunden. Dies führt zu einer Verschlechterung der Ökosysteme, zu Umweltverschmutzung und Verschwendung. Außerdem verschärft die Logik des Nehmens, Herstellens und Entsorgens, die darauf abzielt, mit der Nachfrage der Verbraucher Schritt zu halten, nur die bestehenden sozioökonomischen Ungleichheiten. Aus diesem Grund steht die Beschleunigung des Übergangs zu einer Kreislaufwirtschaft im Mittelpunkt des Europäischen Green Deal. Als Teil des [...]

| Veröffentlicht 1. Juni 2022

Die Charta Nachhaltige Digitalisierung: Ein Orientierungs- und Inspirationsrahmen für KMU

Angesichts einer Vielzahl von Herausforderungen fällt es dem Management kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) oft schwer, sich aus dem Tagesgeschäft zurückzuziehen und die Weichen so zu stellen, dass Chancen genutzt und Risiken vermieden werden, die mit der nachhaltig-digitalen Zwillingstransformation einhergehen. Die Charta wurde gemeinsam mit [...]

| Veröffentlicht Mai 25, 2022

Nehmen Sie an der Podiumsdiskussion der EU-Grünen Woche teil: Der IKT-Sektor in Aktion für die Kreislaufwirtschaft am 31. Mai 2022!

Digitale Technologien sind für die EU-Nachhaltigkeitsagenda von entscheidender Bedeutung. Insbesondere die Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die digitale Innovation zu einem zielgerichteten Unterfangen und die daraus resultierenden Lösungen zu einem Wegbereiter für die nachhaltige Transformation zu machen. Der handlungsorientierte politische Dialog "Beschleunigung unserer nachhaltigen Zukunft durch digitale Innovation" [...]

de_DEGerman