News

Verfolgen Sie die Aktivitäten des CSCP und die ausführlichen Projekt-Updates in unseren News und melden Sie sich für unseren Newsletter, lesen Sie frühere Ausgaben unseres Newsletter und diskutieren Sie mit uns auf Twitter oder LinkedIn.

Elfenblick

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Inhalt von LinkedIn zu laden.

Inhalt laden

| Veröffentlicht März 27, 2018

Die erste Kartierung der Kreislaufwirtschaft des CSCP findet 50 Initiativen in Wuppertal

Die nächste Generation unserer Wirtschaft wurde am 7. Februar 2018 in Wuppertal kartiert, als lokale Akteure zusammenkamen, um eine Bestandsaufnahme der bereits bestehenden Kreislaufwirtschaftsinitiativen vorzunehmen - und die Zukunft der Kreislaufwirtschaft zu diskutieren. Die Mapping Exercise in Wuppertal brachte lokale Fachleute zusammen, die an der Förderung einer Kreislaufwirtschaft unter dem Dach der [...]

| Veröffentlicht März 21, 2018

Diskutieren Sie mit uns auf der Abschlusskonferenz der ILoNa am 17. April in Essen über innovative Logistik

Nach drei Jahren intensiver Forschung über innovative Logistikdienste und den Lebensstil der Verbraucher, zahlreichen Workshops, Interviews und Fallstudien geht das ILoNa-Projekt zu Ende. Diese Konferenz wird die Abschlussveranstaltung für dieses Projekt sein, das Pionierarbeit für Wissenschaft, Industrie und Zivilgesellschaft geleistet hat. Die Abschlussveranstaltung des ILoNa-Projekts wird eine [...]

| Veröffentlicht März 20, 2018

Öffentliche Akteure bereiten sich auf die Procura+ Awards 2018 vor - sind Sie ein potenzieller Gewinner?

Ist Ihre Behörde ein Vorreiter bei der Beschaffung nachhaltiger Waren oder Dienstleistungen? Haben Sie in den letzten zwei Jahren eine vorbildliche umweltfreundliche Beschaffung durchgeführt? Wenn ja, könnten Sie sich für den Procure+ Award bewerben! Mit den Procura+ Awards werden nachhaltige und innovative öffentliche Beschaffungen ausgezeichnet, die zu echten Verbesserungen bei öffentlichen Gütern, Dienstleistungen und Prozessen führen [...]

| Veröffentlicht März 14, 2018

Wie Digitalisierung und kulturelles Verständnis uns den Übergang zu einem besseren System erleichtern können

Das CSCP leitete zwei Dialoge auf der Circular Economy Stakeholder Conference in Brüssel im Februar. "Roadmap to ICT-enabled circular economy" (Fahrplan für eine IKT-gestützte Kreislaufwirtschaft), wo wir erörterten, wie die Digitalisierung die Kreislaufwirtschaft ermöglichen kann, und "Overcoming Cultural Challenges in the Circular Transition" (Überwindung kultureller Herausforderungen beim Übergang zur Kreislaufwirtschaft) zu den kulturellen Faktoren, die für die Entwicklung besserer Systeme entscheidend sind. Der Übergang von unserer linearen, degenerativen, verschwenderischen Wirtschaft zu [...]

| Veröffentlicht März 5, 2018

Letzte Chance, sich für die Academy of Change zu bewerben!

Sind Sie auf der Suche nach neuen und aufschlussreichen Ansätzen, um den Wandel nachhaltiger Verhaltensweisen zu beschleunigen, die wirklich wichtig sind? Dann sind Sie bei der Academy of Change genau richtig. Die Akademie ist ein neues Programm für nachhaltige Verhaltensweisen, das sich an künftige Führungskräfte richtet, die im Bereich Klimawandel und Nachhaltigkeit im NRO-Sektor tätig sind. 50 Fachleute werden ausgewählt, um sich auf [...]

| Veröffentlicht Februar 28, 2018

Happy-Power-Hour-Projekt von der KlimaExpo.NRW ausgezeichnet, weil es Deutschland einen Schritt näher an die Energiewende gebracht hat

Die Strategie, die Happy Power Hour verfolgt, klingt einfach: Sie zeigt Industrieunternehmen die Vorteile einer Verlagerung ihrer Produktion in die Zeiten, in denen die Sonne scheint und der Wind weht. Die geforderten flexiblen Stromtarife, die sich für sie lohnen, sind ein sehr innovativer und effektiver Ansatz, um einen Beitrag zur Energiewende in Deutschland zu leisten - und [...]

| Veröffentlicht 14. Februar 2018

Nehmen Sie an der Happy Power Hour II am 15. Februar in der WSW-Zentrale teil, um die Feldtestphase einzuleiten

Die ehrgeizige deutsche Energiewende erfordert eine Flexibilisierung der Energienachfrage, insbesondere bei Unternehmen. Flexible Stromtarife ermöglichen es Unternehmen, mit den daraus resultierenden Schwankungen in der Energieversorgung umzugehen und diese zur Verbesserung ihrer Geschäftstätigkeit zu nutzen. Nehmen Sie an der Happy Power Hour II Meilensteinveranstaltung teil und erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen an dem Projekt teilnehmen kann [...]

| Veröffentlicht Februar 8, 2018

Treffen Sie uns auf der Urban Future Global Conference in Wien vom 28. Februar bis 2. März 2018

Vom 28. Februar bis 3. März 2018 treffen sich die CityChangers der Welt auf der Urban Future Global Conference (UFGC'18). Der Geschäftsführer des CSCP, Michael Kuhndt, ist einer von ihnen. CityChangers, so die UFGC'18, sind jene Menschen, die "tatsächlich Veränderungen vorantreiben, um Städte nachhaltiger zu machen". Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Unternehmen, [...]

| Veröffentlicht Februar 8, 2018

CSCP untersucht die Rolle von IKT und Kultur in der Kreislaufwirtschaft auf der Stakeholder-Konferenz zur Kreislaufwirtschaft in Brüssel am 20. und 21. Februar

Das CSCP ist Gastgeber zweier Sitzungen auf der Circular Economy Stakeholder Conference. "Roadmap to ICT-enabled circular economy" (Fahrplan zur IKT-gestützten Kreislaufwirtschaft), in der wir das ungenutzte Potenzial der IKT für den Übergang zur Kreislaufwirtschaft skizzieren werden, sowie "Overcoming Cultural Challenges in the Circular Transition" (Überwindung kultureller Herausforderungen beim Übergang zur Kreislaufwirtschaft), in der es um die für einen solchen Übergang erforderlichen kulturellen Veränderungen geht. Der Übergang von einem linearen Wirtschaftssystem [...]

| Veröffentlicht 5. Februar 2018

Nehmen Sie am 7. Februar 2018 an einer Mapping-Übung zur Kreislaufwirtschaft in Wuppertal teil.

Im Rahmen der konzertierten Bemühungen des Circular Economy Club veranstaltet das CSCP am 7. Februar 2018 die Circular Economy Mapping Exercise Session für Wuppertal. Die Sitzung wird Enthusiasten und Fachleute der Kreislaufwirtschaft zusammenbringen, um über die neuesten Initiativen der Kreislaufwirtschaft in unserer Stadt zu diskutieren und mehr darüber zu erfahren. Sie ist Teil einer weltweiten Anstrengung [...]

de_DEGerman