News

Verfolgen Sie die Aktivitäten des CSCP und die ausführlichen Projekt-Updates in unseren News und melden Sie sich für unseren Newsletter, lesen Sie frühere Ausgaben unseres Newsletter und diskutieren Sie mit uns auf Twitter oder LinkedIn.

Elfenblick

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Inhalt von LinkedIn zu laden.

Inhalt laden

| Veröffentlicht Januar 21, 2025

Nachhaltige öffentliche Beschaffung: Politischer Rahmen und Umsetzung

Mit der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) hat die deutsche Politik wichtige Grundlagen für eine nachhaltige Beschaffung geschaffen. Doch wie kann dies erfolgreich in die Praxis umgesetzt werden? Die CO₂-Leistungsleiter soll Beschaffungsabteilungen dabei unterstützen, Emissionsminderungen zu erreichen und Nachhaltigkeit in Beschaffungsprozesse zu integrieren. Im Jahr 2023 hat die Bundesregierung die Nationale Kreislaufwirtschaft beschlossen [...]

| Veröffentlicht Januar 15, 2025

Begeben Sie sich auf eine Reise zur Gestaltung einer zirkulären Zukunft: Nehmen Sie an unserem WertNetzWerke Webinar am 22. Januar 2025 teil!

Wie können Unternehmen von linearen zu zirkulären Praktiken übergehen und gleichzeitig ihre Effizienz und Nachhaltigkeit steigern? Welche Instrumente und Strategien stehen zur Verfügung, um das Potenzial der Kreislaufwirtschaft in Branchen wie Bau, Elektronik und Maschinenbau zu erschließen? Die Webinar-Reihe "Journey into the Circular Economy" unseres Digitalen Zentrums WertNetzWerke bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit diesen [...]

| Veröffentlicht Dezember 12, 2024

Die zirkuläre Transformation durch Städte vorantreiben

Die Kreislaufwirtschaft wird weithin als eine der wichtigsten Triebkräfte für eine nachhaltige Transformation angesehen. Als demografische und wirtschaftliche Zentren können Städte als Katalysatoren für den zirkulären Übergang fungieren. Es gibt jedoch noch Lücken bei der Anerkennung der Rolle der Städte, wenn es darum geht, großflächige Auswirkungen zu erzielen und städtische Ressourcen und Infrastrukturen zu nutzen, um kürzere Lieferketten zu ermöglichen, [...]

| Veröffentlicht Dezember 11, 2024

Aufbau von Kapazitäten für die Kreislaufwirtschaft in den westlichen Balkanstaaten

Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft sollte in einem großen, grenzüberschreitenden Maßstab erfolgen und erfordert einen dynamischen Kommunikationsfluss zwischen Interessengruppen und Ländern. Das Programm zum Aufbau von Kapazitäten für die Kreislaufwirtschaft ermöglichte einen solchen Austausch zwischen den westlichen Balkanländern mit Unterstützung von Experten für Kreislaufwirtschaft aus verschiedenen relevanten Bereichen. Nach 18 Monaten enger Zusammenarbeit [...]

| Veröffentlicht Dezember 11, 2024

Monitoring-Bericht zeigt eine Verringerung der Lebensmittelabfälle um 24% nach der freiwilligen Vereinbarung des Dialogforums

Ein Jahr nach der Unterzeichnung einer freiwilligen Vereinbarung im Rahmen des Dialogforums zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen im Einzel- und Großhandel in Deutschland zeigt ein Monitoring-Bericht, dass im Jahr 2023 24% weniger Abfälle anfallen werden. Darüber hinaus haben die 14 Unterzeichner des deutschen Pakts gegen Lebensmittelverschwendung insgesamt [...]

| Veröffentlicht Dezember 11, 2024

Null Abfall in der Garderobe: Unser CARE-Projekt auf dem Forum Citizen Science 2024

Wie kann eine Zero-Waste-Garderobe im echten Leben funktionieren? Im Rahmen unseres CARE-Projekts sind wir dieser Frage auf dem Forum Citizen Science 2024 nachgegangen, das im Oktober 2024 in Hamburg stattfand. In einem Co-Creation-Workshop wurden vielversprechende Lösungen für Haushalte entwickelt und mit einer Gruppe von motivierten Teilnehmern diskutiert.

| Veröffentlicht Dezember 10, 2024

Das VERNE-Projekt startet, um den europäischen Tourismus mit nachhaltigen und zirkulären Lösungen zu verändern

Das Projekt VERNE wurde im November 2024 mit dem Ziel gestartet, den europäischen Tourismus durch die Einführung nachhaltiger, zirkulärer Modelle zu verändern. Mit innovativen Lösungen in Pilotdestinationen in ganz Europa ist das CSCP führend in der Förderung von Zusammenarbeit und nachhaltigen Verhaltensweisen. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise zu einem umweltfreundlicheren, widerstandsfähigeren Tourismussektor! Das Projekt, [...]

| Veröffentlicht Dezember 10, 2024

Nachhaltige Botschaften für die Blue Bioeconomy in der Mission Arena 2024 gestalten

Die blaue Wirtschaft ist zu einem Begriff für die nachhaltige Nutzung von Meeres- und Küstenressourcen für wirtschaftliches Wachstum bei gleichzeitiger Erhaltung der Gesundheit der Meeresökosysteme geworden. Unser AlgaePro BANOS-Projektteam nahm an der Mission Arena 3 in Amsterdam, Niederlande, teil, um einige der drängendsten Probleme zu diskutieren, mit denen die Nordseeregion konfrontiert ist: Meeresverschmutzung [...]

| Veröffentlicht Dezember 10, 2024

Die neue Forschungskooperation des CSCP konzentriert sich auf die Zukunft des Marketings mit einem reduzierten Fußabdruck

Marketingdienstleistungen sind ein riesiger Wirtschaftszweig, der jährlich über 200 Tonnen CO2-Emissionen verursacht*. Ein kürzlich vom EHI Retail Institute in Zusammenarbeit mit Climate Partner und dem CSCP durchgeführtes Forschungsprojekt untersuchte die Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses für Einzelhändler und Dienstleister in Deutschland über die Klimaauswirkungen von Werbung und [...]

| Veröffentlicht Dezember 10, 2024

"Wir müssen Lösungen entwickeln, die nicht nur auf unmittelbare Ziele, sondern auch auf systemische Bedürfnisse eingehen"

Als erfahrener Transformationsexperte ist Stephan Multhaupt mit einer kühnen Vision zum CSCP gekommen: digitale Innovation, kulturelle Transformation und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden und Wege zu schaffen, damit Unternehmen und Gesellschaft innerhalb der planetarischen Grenzen gedeihen können. Ein Transformationsexperte am CSCP ist eine natürliche Ergänzung. Können Sie Ihre Vision näher erläutern und was Sie dazu bewegt hat, [...]

de_DEGerman